Nach einer langen Zeitspanne des Siebdruckverfahrens in Factory-Manier ist Warhol wieder zur persönlichen Handschrift zurückgekehrt. Dieser Umstand ist sicherlich auf die Kollaborationen mit Basquiat und dessen eruptiver Vorgangsweise zurückzuführen. Ergänzt wird das Warhol-Kapitel in der Ausstellung durch Ikonen der Pop-Art aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Ein monumentales Retrospective Painting vereint Warhols legendäre Siebdrucksujets von Cambell’s Soup Can, Marilyn über Flowers bis Electric Chair. Zu finden sind auch die Superstars der Alten Meister in den Bildern von Mona Lisa und der Paraphrase von Leonardos Letztem Abendmahl: The Last Supper-Serie zählt auch zu Warhols letzten Höhepunkten seines künstlerischen Schaffens.
Auch von Basquiat werden Hauptwerke gezeigt: Gemälde und Zeichnungen, die zwischen 1981 und 1988 entstanden sind. Während seine frühe Phase noch Anklänge des Graffitistil haben, werden die Bilder ab Mitte der 1980er-Jahre in ihrer Struktur kleinteiliger, detaillierter in der motivischen Setzung. Dies kommt vort allem in den Zeichnungen zu tragen, die übersät sind mit textlichen und gegenständlichen Spuren.
Eine der Hauptquellen stellt für Basquiat das klassische medizinische Lehrbuch Gray’s Anatomy dar, sowie die anatomischen Meisterzeichnungen von Leonardo da Vinci. Basquiats Werk ist einer der großen Meilensteine der Neuen Malerei-Bewegung der 1980er-Jahre, ein authentisch expressives Zeugnis des Künstlers, abseits vom kultivierten und inszenierten Malerfürstentum der Postmoderne.
Öffnungszeiten während AusstellungenTäglich 10.00 - 19.00 UhrFreitags 10.00 - 21.00 UhrÖffentliche FührungenFreitag 18.30 UhrSamstag 15.30 UhrSonn- und Feiertage 11.00 Uhr
EintrittspreiseErwachsene EUR 9,-Senioren EUR 7,5017-27 Jahre EUR 6,-Juniorkarte (6 bis 16 Jahre) EUR 4,-
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved