Andrea Peters, Arts Management bei Bayer und Thomas Helfrich, Leiter von Bayer Kultur  Foto © Hanne Engwald Andrea Peters, Arts Management bei Bayer und Thomas Helfrich, Leiter von Bayer Kultur Foto © Hanne Engwald - Mit freundlicher Genehmigung von: vanham

Wann: 10.06.2025 - 20.06.2025

„Kunst für Alle“ – Die Bayer Artothek öffnet ihre Schatzkammer zugunsten eines guten Zwecks

Vom 10. bis 20. Juni 2025 verwandelt sich das Erholungshaus in Leverkusen in ein Mekka für Kunstliebhaber. Im Rahmen des stARTfestivals lädt die Verkaufsausstellung „Kunst für Alle“ unter dem Motto „Kommen. Anschauen. Mitnehmen.“ ein, sich aus rund 2.000 Kunstwerken ein ganz persönliches Lieblingsstück auszusuchen – große Kunst zum kleinen Preis, direkt aus dem Fundus der renommierten Bayer Artothek.

Wer das Erholungshaus betritt, erhält gegen ein Ticket von 50 Euro ein Werk seiner Wahl – ganz im Sinne einer demokratischen Kunstvermittlung. Weitere Werke können vor Ort per Kartenzahlung erworben werden. Der gesamte Erlös fließt in das Leverkusener Hospizzentrum PalliLev, das Menschen in schwierigen Lebensphasen begleitet.

„Niemand muss befürchten, ‚zu spät‘ zu kommen“, betont Andrea Peters, verantwortlich für das Arts Management bei Bayer. „Die Kunstwerke werden täglich neu präsentiert, sodass immer wieder frische und spannende Stücke zur Verfügung stehen. Ganz gleich, wann Sie die Ausstellung besuchen, für jeden Geschmack ist etwas dabei.“

Das Spektrum der Werke reicht von Grafiken des 19. Jahrhunderts, darunter historische Karten und Stiche von J.P. Hasenclever (Düsseldorfer Malerschule), bis hin zu Malerei, Skulptur und Grafik des 20. Jahrhunderts. Namen wie Christo, Johnny Friedländer, Fred Thieler, Rudolf Schoofs und Gory van Stryk stehen für internationale Klasse. Auch bekannte Leverkusener Künstler wie Kurt Arentz, Lutz Diese, Willi Dirx, Harry Plein oder Rolf Wetter sind mit Werken vertreten.

„Die Verkaufsausstellung dient nicht nur dem guten Zweck. Sie ist auch eine Gelegenheit, einzigartige Kunstwerke zu erwerben und ein Erlebnis, das besonders Kunstliebhabern großen Spaß machen wird,“ freut sich Thomas Helfrich, Leiter von Bayer Kultur, auf die Aktion.

Die Entscheidung, sich von Teilen der Sammlung zu trennen, ist das Ergebnis eines strukturellen Umdenkens bei Bayer. Die Art, wie Menschen im Unternehmen arbeiten, hat sich verändert – und damit auch der Umgang mit Kunst am Arbeitsplatz. Die klassische Artothek, aus der Mitarbeitende Werke für ihre Büros entleihen konnten, verliert in modernen, flexiblen Bürolandschaften an Relevanz. Deshalb trennt sich Bayer nun bewusst von älteren Werken, Dubletten und repräsentativen Stücken.

Gleichzeitig bleiben die Werke aus dem Förderprogramm der stARTacademy sowie die unternehmenshistorisch bedeutende Sammlung im Besitz des Leverkusener Konzerns. Damit wird auch weiterhin junge Kunst aktiv gefördert und im Arbeitsalltag sichtbar gemacht.

Die Ausstellung „Kunst für Alle“ ist täglich von 12:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eine Ausnahme bildet der 14. Juni, an dem nur nachmittags geöffnet ist. Tickets sowie weiterführende Informationen finden sich unter www.kultur.bayer.de/kunst-fuer-alle.

Parallel dazu versteigert Van Ham Kunstauktionen ab 3. Juni 2025 in Abend- und Onlineauktionen rund 800 Lose aus der Bayer Collection, darunter Werke von Ernst Wilhelm Nay, Max Beckmann oder Andy Warhol. Die Abendauktion beginnt um 18 Uhr mit 95 Highlights der Sammlung. Van Ham bestätigt mit dieser bedeutenden Unternehmenssammlung erneut seine führende Rolle auf dem deutschen Kunstmarkt.

Vom 28. Mai bis 9. Juni 2025 findet zudem eine Online Only-Auktion mit etwa 200 Positionen statt. Die Preisspanne reicht vom unteren dreistelligen bis in den fünfstelligen Bereich. Arbeiten von Joseph Beuys, Candida Höfer, Anna Mahler und Victor Vasarely gehören zum Angebot.

Der Erlös aus den Auktionen fließt vollständig in die Kulturarbeit bei Bayer – insbesondere in das stARTfestival sowie in die Förderung junger Talente durch die stARTacademy. Ein Projekt, das Kunst, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement eindrucksvoll miteinander verbindet.

Tags: 19. Jahrhundert, Andy Warhol, Christo & Jeanne-Claude, Ernst Wilhelm, Grafik, Kunst, Kurt Arentz, Malerei, Max Beckmann, Schwarzweißfotografie‎, Skulpturen, Willi Dirx
Ernst Wilhelm Nay Rot im Zentrum Ernst Wilhelm Nay Rot im Zentrum - Mit freundlicher Genehmigung von: vanham /

Wer: VAN HAM Kunstauktionen KG

Henry Moore Three Part Object Henry Moore Three Part Object - Mit freundlicher Genehmigung von: vanham /

Wer: VAN HAM Kunstauktionen KG

Martin Kippenberger 4. Preis Martin Kippenberger 4. Preis - Mit freundlicher Genehmigung von: vanham /

Wer: VAN HAM Kunstauktionen KG

Max Beckmann Orchideen Max Beckmann Orchideen - Mit freundlicher Genehmigung von: vanham /

Wer: VAN HAM Kunstauktionen KG

VAN HAM Frühjahr 2023
LIVE-Auktionen
Classic WeekDecorative Art 16. + 17. Mai 2023Fine Art 16. + 17. Mai 2023Fine Jewels 16. + 17. Mai 2023Watches 16. + 17. Mai 2023
Modern WeekModern | Post War | ContemporaryEvening Sale 5. Juni 2023Day Sale 6. Juni 2023
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Stand: Utermann, Halle 11.1
Köln, Auktion, 04.12.2025
Galerie Thomas Modern