Julia Brennacher, untitled, 2025, Oil / Acrylics on canvas, 90 x 70 Julia Brennacher, untitled, 2025, Oil / Acrylics on canvas, 90 x 70 - Mit freundlicher Genehmigung von: suppanfinearts

Wer: SUPPAN

Wann: 20.05.2025 - 21.06.2025

„In Spaces of Resonance II entfaltet sich Julia Brennachers Malerei als räumlich-sinnliche Erfahrung: Die Ausstellung wird zur Komposition aus Bild, Farbe und Architektur, in der sich das Werk nicht nur zeigt, sondern den Raum selbst in ein Bild verwandelt. Der Titel verweist auf ein zentrales Prinzip von Brennachers Arbeit: das Resonieren – als formale, farbliche und atmosphärische Wechselwirkung zwischen den einzelnen Arbeiten, den Wandmalereien und dem Raum, in dem sie sich befinden.“ Mit diesen Worten bringt Lena Ganahl die Essenz der künstlerischen Praxis von Julia Brennacher auf den Punkt.

Die Thematisierung malerischer Räume bildet den Kern von Brennachers Werk. Ihre Arbeit ist stets ein physischer, materialbezogener Akt – ein dialogischer Prozess zwischen Körper, Farbe und Fläche. Die Künstlerin setzt auf ein variables Zusammenspiel unterschiedlicher Farbmaterialien: Öl, Acryl und Sprayfarbe begegnen sich auf der Leinwand, überlagern sich, kontrastieren oder durchdringen einander.

Dabei bleibt ihre Formensprache bewusst reduziert. Kurven, flächige Elemente und lineare Fragmente dominieren die Bildfläche. Doch durch die Überlagerung der Farbschichten, durch das bewusste Setzen von Kontrasten und Rhythmen, entstehen Bildräume – eine Räumlichkeit, die nicht mimetisch ist, sondern atmosphärisch erfahrbar wird.

Ein zentrales Interesse Brennachers gilt dem interaktiven Verhältnis von Malerei und Raum. Ihre Werke denken sich nicht allein auf der Fläche, sondern stets im Kontext des sie umgebenden Raums. Wie kann sich Malerei im Raum organisieren? Diese Frage führt zur Entstehung gruppierter Werke, die als bildhafte Ensembles betrachtet werden – oft in Verbindung mit malerischen Objekten, die zwischen Gemälde und Skulptur changieren.

Diese Objekte können als Sockel für großformatige Leinwände fungieren oder als eigenständige Farbkörper, die die Malerei unmittelbar in den Raum hinaustragen. Brennacher versteht sie als hybride Formen, in denen sich ihre Raum- und Farbforschung auf neue Weise verdichtet. Die visuelle Struktur ihrer Werke wird durch die Wiederholung bestimmter Formen, Motive und Farbklänge zum Netzwerk, das sich durch Raum und Bild hindurch spannt.

In diesem Prozess entstehen Verbindungen, Reibungen und Spiegelungen. Farbtöne treten in Beziehung, erzeugen Harmonien, aber auch Dissonanzen – wie in einer musikalischen Komposition. Der Zugang ist intuitiv und zugleich strukturiert: spielerisch, aber präzise, und immer getragen von einer malerischen Logik, die aus dem Akt des Malens selbst heraus entsteht.

Mit „Spaces of Resonance II“ gelingt es Julia Brennacher, Malerei als Raumerfahrung neu zu definieren – nicht als dekorative Fläche, sondern als resonantes System, das Architektur, Wahrnehmung und Bildsprache miteinander verwebt. Ein sinnlicher Resonanzraum, der das Publikum zur aktiven Betrachtung und zum dialogischen Erleben einlädt.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Architektur, Julia Brennacher, Malerei, Objekte, Skulpturen

Where and When?CHELSEA INDUSTRIAL535 W 28TH ST
 New York City
Opening DayWednesday 7 May 2025Preview | 2pm – 8pm
Public Days | 12pm – 7pm, (Sun until 6pm)Thursday 8 May 2025Friday 9 May 2025Saturday 10 May 2025https://futurefairs.com/

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild