Concept and images by: Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, (c) TOILETPAPER Concept and images by: Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, (c) TOILETPAPER - Mit freundlicher Genehmigung von: fotografiska

Was: Ausstellung

Wann: 10.05.2025 - 31.08.2025

ToiletFotoPaperGrafiska bei Fotografiska Berlin: Wenn Kunst zur surrealen Party wird

Mit der Ausstellung ToiletFotoPaperGrafiska verwandelt sich Fotografiska Berlin ab dem 9. Mai in ein visuelles Paralleluniversum der Extraklasse. Die Ausstellung bringt die wilde, satirische Bildsprache des italienischen Künstlerduos Maurizio Cattelan…

ToiletFotoPaperGrafiska bei Fotografiska Berlin: Wenn Kunst zur surrealen Party wird

Mit der Ausstellung ToiletFotoPaperGrafiska verwandelt sich Fotografiska Berlin ab dem 9. Mai in ein visuelles Paralleluniversum der Extraklasse. Die Ausstellung bringt die wilde, satirische Bildsprache des italienischen Künstlerduos Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari nach Berlin – und das in einer Form, die weit über klassische Museumsformate hinausgeht.

TOILETPAPER, das 2010 von Cattelan und Ferrari gegründete Magazin, war von Beginn an ein Aufschrei gegen die Konformität des Kunstbetriebs. Bekannt wurde es durch grellbunte, absurde und oft verstörende Bilder, die auf den ersten Blick an Werbung erinnern – aber bei genauerem Hinsehen mit schwarzem Humor und beißender Gesellschaftskritik überraschen. Die Ausstellung in Berlin überträgt dieses Konzept nun in den Raum: eine immersive, dreidimensionale Kunstwelt, in der die Grenzen zwischen Ausstellung, Performance und Party verschwimmen.

"It’s like being invited to the best party of your life, where everyone is wildly intoxicated and you’re the only sober person in the room," beschreiben die TOILETPAPER-Gründer selbst das Erlebnis.

Die Schau ist keine bloße Sammlung von Bildern. Vielmehr betritt man eine Welt voller Widersprüche, voller greller Farben, surrealer Requisiten – darunter ein Becken voller gefälschter Bananen – und einer Atmosphäre, die bewusst jede Erwartung unterläuft. Keine digitalen Effekte, kein KI-generierter Content: Jeder einzelne Gegenstand in dieser verrückten Welt wurde in mühevoller Handarbeit im Mailänder TOILETPAPER-Studio gebaut.

"We always strive to break away from the usual conventions and create a raw and personal dialogue between the viewer and the art. The exhibition at Fotografiska is full of hidden Easter eggs, images with invisible connections that we leave to the viewer to find," erklärt Pierpaolo Ferrari über das kuratorische Konzept.

Der Eröffnungsabend am 9. Mai verspricht, Berlins absurdeste Nacht des Jahres zu werden. Mit einem Talk von Pierpaolo Ferrari, einer Voguing-Performance („The Battle of Sirens“) von So Extra Berlin, einem Live-Konzert der queeren Ikone M¥SS KETA sowie einem DJ-Line-up von TOY TONICS auf drei Floors – von Disco über House bis Funk. Die Ausstellung bleibt die ganze Nacht geöffnet, die Drinks fließen und der Dresscode ist klar: surreal und absolut „too much“.

Auch darüber hinaus bietet Fotografiska Berlin ein umfassendes Rahmenprogramm. Am selben Tag findet ein exklusiver Vortrag mit Pierpaolo Ferrari statt, in dem er tief in seinen kreativen Prozess eintaucht. Anschließend führt Sebastiano Mastroeni, Super Project Director bei TOILETPAPER, durch die Ausstellung und erklärt kuratorische Hintergründe. Abgerundet wird der Nachmittag mit einer Signierstunde.

Für alle, die selbst kreativ werden möchten, bietet Fotografiska einen 4-wöchigen Creative Writing Kurs unter Leitung von Autor Gurmeet Singh an. Inspiriert von der visuellen Sprache der Ausstellung erlernen die Teilnehmenden Techniken für Stimme, Struktur, Atmosphäre und Charakterentwicklung – ganz gleich ob in Lyrik, Prosa oder Essay. Der Kurs richtet sich an alle Levels und findet auf Englisch statt.

ToiletFotoPaperGrafiska ist eine Kooperation zwischen TOILETPAPER und Fotografiska, kuratiert von Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari. Für das Ausstellungsdesign zeichnet BrigolinBaschera verantwortlich. Sebastiano Mastroeni (Super Project Director), Stefania Billy Biliato (Account Director), Adriano Trentacosti (Digital Art Director), Thomas Schäfer (Associate Director Exhibitions, Fotografiska Berlin) und Sofia Liljergren (Exhibition Producer, Fotografiska Stockholm) haben das Projekt umgesetzt.

Fazit: Diese Ausstellung ist kein klassischer Museumsbesuch – sie ist ein Rausch aus Farben, Formen und Bedeutungen, ein Ort der totalen visuellen Überforderung, der das Publikum herausfordert, verwirrt und zum Lachen bringt. Wer sich darauf einlässt, erlebt nicht weniger als einen künstlerischen Ausnahmezustand im Herzen von Berlin.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Farbfotografie, Frank Ockenfels, Grafik, Maurizio Cattelan, Pierpaolo Ferrari, Schwarzweißfotografie‎

Monday - Sunday 10:00–23:00
Last entry at 22:00

Das könnte Sie auch interessieren.
Berlin, Messe, 01.05.2025 - 04.05.2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2024 Photo Clara Wenzel-Theiler
Berlin, Ausstellung, 02.05.2025 - 14.06.2025
Vampire by Robert Nava
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt
Daniel Hölzl, soft cycles, 2025 [Mock-up], Foto: © Noshe