C/O Berlin . 25 Years Taking Care of Photography © Naroska C/O Berlin . 25 Years Taking Care of Photography © Naroska - Mit freundlicher Genehmigung von: COBerlin

Wann: 19.07.2025 - 20.07.2025

C/O Berlin feiert 25 Jahre: Fotografie, Leidenschaft und kulturelle Unabhängigkeit

C/O Berlin feiert seinen 25. Geburtstag! Seit einem Vierteljahrhundert widmet sich das renommierte Ausstellungshaus in Berlin mit großem Engagement und offenem Blick den vielseitigen Themen und Perspektiven der Fotografie und visuellen Medien. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zur Rückschau, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Zukunft – und zur konsequenten Weiterentwicklung eines Hauses, das längst zu den führenden Institutionen seiner Art zählt.

Was im Jahr 2000 als private Initiative im Berliner Postfuhramt begann, war getragen von der Vision von Stephan Erfurt, Marc Naroska und Ingo Pott. Der Weg führte C/O Berlin über mehrere Stationen – zunächst in die Linienstraße, dann zurück ins Postfuhramt – bevor 2014 der finale Umzug ins Amerika Haus erfolgte. Jeder dieser Orte hat die Entwicklung von C/O Berlin geprägt: von der ersten Retrospektive der Agentur Magnum über dokumentarfotografische Positionen wie Anton Corbijn und Barbara Klemm bis hin zu den großen internationalen Namen wie Annie Leibovitz, Nan Goldin und Peter Lindbergh. Der Start des Talent Award im Jahr 2006 setzte ein neues Zeichen: Tobias Zielony (Artist, 2007) und Florian Ebner (Theorist, 2006) gehörten zu den ersten Preisträgern.

Seitdem ist das Amerika Haus mehr als ein Standort – es ist ein Ort für Ausstellungen, generationsübergreifende Nachwuchsförderung, Bildung und öffentlichen Diskurs über die Rolle der Fotografie. Über 250 Ausstellungen, mehr als 500 Künstler:innen und die Förderung von über 90 Talenten dokumentieren den Weg von C/O Berlin zu einer international anerkannten Institution, die maßgeblich zum kulturellen Dialog über visuelle Medien beiträgt.

„Vor 25 Jahren sind wir mit dem Wunsch gestartet, einen zentralen Ort für Menschen zu schaffen, die die Fotografie und das Bewegtbild lieben. Wichtig war uns dabei, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen: Gutes Design und gute (Ausstellungs-)Architektur sollten einen Dreiklang mit der Kraft der Exponate bilden. Leidenschaft, Neugierde und Liebe zu unserem Projekt haben uns nie aufgeben lassen. ‚Never solve your problems by excuses‘ lautet unser Credo – ein Zitat von Evelyn Hofer – seit der ersten Stunde im Jahre 2000.“

Dieses Zitat von Stephan Erfurt, CEO der C/O Berlin Foundation, ist Ausdruck jener Haltung, die das Haus bis heute prägt. Ohne institutionelle, öffentliche Zuwendungen konnte C/O Berlin nur durch Unternehmen, Förderstiftungen, private Spender:innen und einen engagierten Freundeskreis bestehen. Diese kulturelle Unabhängigkeit ist ein seltenes Gut – und ein wesentlicher Teil des Erfolgsrezepts.

Mit Blick auf die kommenden Jahre bleibt C/O Berlin der Idee verpflichtet, Fotografie und visuelle Medien im kulturellen Diskurs zu stärken. In einer zunehmend komplexen Bildkultur und mit digitalen Erweiterungen will die Institution neue Formen der Präsentation, Förderung und Vermittlung entwickeln – und so einen wesentlichen Beitrag zur visuellen Bildung leisten.

Anlässlich seines 25. Geburtstags lädt C/O Berlin zu einem umfassenden Jubiläumsprogramm ein. Gezeigt wird unter anderem die Gruppenausstellung Documentary in Flux, die fast zwei Jahrzehnte des C/O Berlin Talent Award beleuchtet. Am 19. Juli 2025 findet in Kooperation mit der Ostkreuzschule eine Diskussionsveranstaltung zur Nachwuchsförderung statt: „Between Prize and Practice“ bringt Veronika Epple, Michel Kekulé, Daniel Seiffert und Moderatorin Franciska JC Schmitt ins Gespräch.

Der Höhepunkt folgt am 20. Juli 2025 mit dem Open House – C/O Berlin Birthday Special. Die Ausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, begleitet von DJ femdelic, Express-Führungen zur Geschichte des Amerika Hauses, einem Live Act von Sera Kalo’s eXante und einem Open-Air Filmscreening mit den Werken „Making Manifesto“ (2018) und „Manifesto“ (2017) von Julian Rosefeldt.

„Unser großer Dank gilt den Künstler:innen, Besucher:innen, Partner:innen und Freund:innen, die uns über die vielen Jahre begleitet und unterstützt haben. Ohne sie stünden wir heute nicht hier. Unser 25. Geburtstag ist aus diesem Grund nicht nur ein Rückblick, sondern auch Ausgangspunkt und Verpflichtung, C/O Berlin als zeitgemäßen Ort für die vielschichtige und unübersichtliche Welt der Bilder konsequent weiterzuentwickeln.“

Mit diesem Versprechen geht C/O Berlin in die nächste Etappe seiner Geschichte – getragen von jener Mischung aus Leidenschaft, Integrität und Innovationsgeist, die das Haus zu einem Leuchtturm in der internationalen Fotolandschaft gemacht hat.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Farbfotografie, Film, Medien, Schwarzweißfotografie‎, Video

Täglich von 11:00–20:00