Helene Funke, In der Loge, 1907, LENTOS Kunstmuseum Linz, Copyright: Nachlass Peter Funke, Foto: Reinhard Haider Helene Funke, In der Loge, 1907, LENTOS Kunstmuseum Linz, Copyright: Nachlass Peter Funke, Foto: Reinhard Haider - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum

Was: Ausstellung

Wann: 27.09.2024 - 24.08.2025

Freundschaft ist ein menschliches Grundbedürfnis: Die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahlverwandtschaft prägen unser Leben. Ihre universelle Bedeutung als Teil des menschlichen Sozialverhaltens, sei es auf persönlicher oder gesellschaftspolitischer Ebene, macht sie zu einer immer wiederkehrenden Thematik künstlerischer Auseinandersetzung.

Das Dom Museum Wien…

Freundschaft ist ein menschliches Grundbedürfnis: Die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahlverwandtschaft prägen unser Leben. Ihre universelle Bedeutung als Teil des menschlichen Sozialverhaltens, sei es auf persönlicher oder gesellschaftspolitischer Ebene, macht sie zu einer immer wiederkehrenden Thematik künstlerischer Auseinandersetzung.

Das Dom Museum Wien nähert sich dieser anhand hochkarätiger Kunstwerke: Grafik, Malerei, Skulptur, Fotografie, Video- und Installationskunst bilden zusammen einen Raum zur Erforschung der Facetten von Freundschaft. Neben nationalen wie internationalen Leihgaben und neuen Auftragsarbeiten bietet die Schau auch Einblicke in die Sammlungen des Dom Museum Wien – vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Mit Werken von: Theodore Alconiere, Christian Ludwig Attersee, Jean Béraud, Ákos Birkás, Pierre Bismuth, Günter Brus, Annibale Carracci, Claude Closky, Die Damen, Peter Fendi, Heribert Friedl, Marlene Fröhlich, Helene Funke, Gustav Gaul, Gelatin/Gelitin, Dorothee Golz, Juliette Green, Lisa Großkopf, Nick Hagen, Robert Hammerstiel, Xenia Hausner, Bettina Hutschek, Susanna Inglada, Franz Christoph Janneck, Leander Kaiser, Dejan Kaludjerović, Barbara Kapusta, Oleg Karpov, Mayya Kelova, Anders Krisár, Maria Lassnig, Thomas Lévy-Lasne, Meister des Albrechtsaltars, Carl von Merode, Johann Josef Mildner, Tracey Moffatt, Nicola Muirhead, Muntean/Rosenblum, Hermann Nitsch, Matthias Noggler, Lisl Ponger, Arnulf Rainer, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Maruša Sagadin, Alessandra Sanguinetti, Hans Schäufelein und Mitarbeiter der Dürer-Werkstatt, Dominik Steiger, Gudmund Stenersen, Johann Till der Jüngere, Switzin Twikirize, Tanzio da Varallo, Robin Waart, Nives Widauer, Oswald Wiener, Carina Yepez, Yuge Zhou sowie historische Künstler*innen, deren Namen nicht überliefert sind.

Kuratorin: Johanna SchwanbergKo-Kurator: Klaus Speidel

Kuratorische Assistenz: Nina Schermann, Anke Wiedmann

Alessandra Sanguinetti, Las pastorcitas / The Shepherds (Detail), 1998, Alessandra Sanguinetti / Magnum Photos, © Alessandra Sanguinetti / Magnum Photos Alessandra Sanguinetti, Las pastorcitas / The Shepherds (Detail), 1998, Alessandra Sanguinetti / Magnum Photos, © Alessandra Sanguinetti / Magnum Photos - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum / Dommuseum Wien Carina Yepez, Mujeres II: In gratitude to familia from La Haciendita, Guanajuato Mexico, 2024, Copyright: Carina Yepez, Foto: Carina Yepez Carina Yepez, Mujeres II: In gratitude to familia from La Haciendita, Guanajuato Mexico, 2024, Copyright: Carina Yepez, Foto: Carina Yepez - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum / Dommuseum Wien Anonym, Heimsuchung Mariens, um 1440-50, Diözesanmuseum Hofburg Brixen, © Hofburg Brixen Bressanone Anonym, Heimsuchung Mariens, um 1440-50, Diözesanmuseum Hofburg Brixen, © Hofburg Brixen Bressanone - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum / Dommuseum Wien
Tags: Alessandra Sanguinetti, Carina Yepez, Farbfotografie, Franz Christoph Janneck, Helene Funke, Malerei, Marlene Fröhlich, Schwarzweißfotografie‎, Switzin Twikirize

Öffnungszeiten - Mi - So, 10 - 18 Uhr.
Das Museum ist an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Letzter Einlass in die Ausstellungen eine halbe Stunde vor Schließzeit

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024