Edvard Munch, Zugrauch, 1900  Öl auf Leinwand, 84,5 x 109 cm, Munchmuseet, Oslo Foto: Munchmuseet / Halvor Bjørngård Edvard Munch, Zugrauch, 1900 Öl auf Leinwand, 84,5 x 109 cm, Munchmuseet, Oslo Foto: Munchmuseet / Halvor Bjørngård - Mit freundlicher Genehmigung von: FondationBeyeler

Was: Ausstellung

Wann: 26.01.2025 - 25.05.2025

Zu Beginn des Jahres präsentiert die Fondation Beyeler die Gruppenausstellung «Nordlichter», die rund 70 Landschaftsgemälde skandinavischer und kanadischer Künstler:innen vereint. Entstanden zwischen den späten 1880er- und 1930er-Jahren, beleuchtet die Ausstellung die Faszination des borealen Waldes, der als Inspirationsquelle für die gezeigten Werke diente. Von den…
Zu Beginn des Jahres präsentiert die Fondation Beyeler die Gruppenausstellung «Nordlichter», die rund 70 Landschaftsgemälde skandinavischer und kanadischer Künstler:innen vereint. Entstanden zwischen den späten 1880er- und 1930er-Jahren, beleuchtet die Ausstellung die Faszination des borealen Waldes, der als Inspirationsquelle für die gezeigten Werke diente. Von den unermesslichen Wäldern über das einzigartige Licht der langen Sommertage und dunklen Winternächte bis hin zu Naturphänomenen wie dem Nordlicht – die Künstler:innen verwandelten diese Eindrücke in moderne, nordische Malerei, die eine zeitlose Anziehungskraft besitzt.

Zu den gezeigten Meisterwerken zählen Arbeiten von Hilma af Klint und Edvard Munch, aber auch Werke von Künstler:innen wie Anna Boberg, Emily Carr, Akseli Gallen-Kallela, Lawren S. Harris, Harald Sohlberg und Tom Thomson, die viele Besucher:innen erstmals entdecken können. Der boreale Wald wird dabei nicht nur als Naturlandschaft, sondern auch als Seelenlandschaft dargestellt. Die Ausstellung ist die erste ihrer Art in Europa und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der nordischen Landschaftsmalerei in der modernen Kunst.

Digitale Innovation – Boreal DreamsParallel zur Ausstellung präsentiert die Fondation Beyeler das Projekt Boreal Dreams des zeitgenössischen dänischen Künstlers Jakob Kudsk Steensen (*1987). Die digitale Installation untersucht die Auswirkungen der Klimakrise auf die boreale Zone. Mithilfe von Feldforschung und Gaming-Technologie erschafft Steensen virtuelle Welten, die auf wissenschaftlichen Daten basieren und das fragile Ökosystem des borealen Waldes erlebbar machen. Dieses Werk, das erstmals zu sehen ist, ergänzt die Ausstellung durch eine moderne, technologische Perspektive.

Eine internationale ZusammenarbeitDie Ausstellung «Nordlichter» ist eine Kooperation der Fondation Beyeler (Riehen/Basel) und des Buffalo AKG Art Museum (Buffalo, New York), kuratiert von Ulf Küster und Helga Christoffersen. Das Projekt wurde von der New Carlsberg Foundation und der Danish Arts Foundation unterstützt.

Summary in EnglishNorthern Lights is a group exhibition at the Fondation Beyeler showcasing around 70 Nordic and Canadian landscape paintings from the late 1880s to the 1930s, exploring the boreal forest as an inspiration. Accompanied by Jakob Kudsk Steensen’s Boreal Dreams, a digital installation addressing climate change, the show highlights the timeless connection between art and nature.This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Prinz Eugen, Orlången-See, Balingsta, 1891  Öl auf Leinwand, 90 x 81 cm, Prins Eugens Waldemarsudde, Stockholm Foto: Lars Engelhardt/Prins Eugens Waldemarsudde Prinz Eugen, Orlången-See, Balingsta, 1891 Öl auf Leinwand, 90 x 81 cm, Prins Eugens Waldemarsudde, Stockholm Foto: Lars Engelhardt/Prins Eugens Waldemarsudde - Mit freundlicher Genehmigung von: FondationBeyeler / Fondation Beyeler
Tags: Edvard Munch, Harald Sohlberg, Helmi Biese, Henri Matisse, Hilma af Klint, Jakob Kudsk, Klassische Moderne, Malerei, Prinz Eugen, Zeitgenössische Kunst

Öffnungszeiten der Fondation Beyeler: täglich 10 bis 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Ein eleganter Auktionssaal in Basel mit Gemälden und Skulpturen, stilvoll arrangiert auf Podesten und an Wänden. Perfekte Kulisse für eine exklusive Kunstauktion.
Basel, Messe, 19.06.2025 - 22.06.2025
Ein Besucher betrachtet ein Gemälde mit einem riesigen grünen Apfel in einem kleinen Raum, gerahmt in einem goldenen Rahmen. Die surreale Szene erinnert an Magrittes Stil.
May+17+2023 Phillip Reed VOLTA