Oliver Ressler, Dog Days Bite Back, 2023  Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome  © Bildrecht, Wien 2024 Oliver Ressler, Dog Days Bite Back, 2023 Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 01.03.2024 - 02.06.2024

In Filmen, Installationen, Arbeiten im Außenraum und dem Medium Ausstellung thematisiert Oliver Ressler (*1970) seit etwa drei Jahrzehnten dringliche Aspekte von Ökonomie, Demokratie, Migration, Klimakrise, Widerstandsformen und gesellschaftlichen Alternativen. Seine in Kunstinstitutionen ebenso wie auf Festivals und bei Veranstaltungen sozialer und aktivistischer Bewegungen gezeigten Arbeiten nehmen in dokumentarischen Formaten ihren Ausgang und beziehen engagiert Stellung. In Resslers Ausstellung im Belvedere 21 stehen filmische Arbeiten zur Klimakrise im Mittelpunkt.

BIOGRAFIEOliver Ressler arbeitet an Installationen, Projekten im Außenraum und Filmen zu Ökonomie, Demokratie, Klimanotstand, Formen des zivilen Ungehorsams und gesellschaftlichen Alternativen. Seine 42 Filme wurden in Tausenden Veranstaltungen von sozialen Bewegungen, Kunstinstitutionen und Filmfestivals gezeigt. Ressler hatte Überblickseinzelausstellungen im Museum of Contemporary Art, Zagreb; im Neuen Berliner Kunstverein; im MNAC – National Museum of Contemporary Art, Bukarest; bei SALT Galata, Istanbul; im Centro Andaluz de Arte Contemporáneo, Sevilla; im Museo Espacio, Aguascalientes. Er nahm an über 400 Gruppenausstellungen teil, etwa im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid; im Centre Pompidou, Paris; an den Biennalen in Taipeh, Lyon, Gyumri, Venedig, Athen, Quebec, Jeju, Kyjiw, Göteborg, Istanbul; sowie an der Documenta 14, Kassel 2017. 2002 gewann er den ersten Preis des Internationalen Medienkunstpreises des ZKM in Karlsruhe. 2016 erhielt er den Schweizer Kunstpreis Prix Thun für Kunst und Ethik. www.ressler.at

Tags: Film, Installation, Oliver Ressler
Oliver Ressler, Reclaiming Abundance (Mellach gas and thermal power plant), 2021  Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome  © Bildrecht, Wien 2024 Oliver Ressler, Reclaiming Abundance (Mellach gas and thermal power plant), 2021 Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Oliver Ressler, Not Sinking, Swarming, 2021  Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome  © Bildrecht, Wien 2024 Oliver Ressler, Not Sinking, Swarming, 2021 Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Oliver Ressler, Carbon and Captivity, 2020  Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome  © Bildrecht, Wien 2024 Oliver Ressler, Carbon and Captivity, 2020 Courtesy of the artist; àngels, Barcelona; The Gallery Apart, Rome © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Oberes BelvedereÖffnungszeitenTäglich9 bis 19 UhrFreitagbis 21 UhrAdresseOberes BelvederePrinz Eugen-Straße 271030 WienÖsterreich
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild