Barbara Kapusta, A New Fiery Community, 2022 © Wiener Städtische Versicherung AG – Vienna Insurance Group, Vienna | Photo: Jorit Aust © Bildrecht, Wien 2024 Barbara Kapusta, A New Fiery Community, 2022 © Wiener Städtische Versicherung AG – Vienna Insurance Group, Vienna | Photo: Jorit Aust © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 08.05.2024 - 06.10.2024

Unsere Sonderausstellung UNKNOWN FAMILIARS. DIE SAMMLUNGEN DER VIENNA INSURANCE GROUP neigt sich dem Ende zu. Noch bis zum 06.10.2024 laden wir Sie dazu ein, die sechs Kunstsammlungen der Vienna Insurance Group bei Ihrem erstmaligen Aufeinandertreffen im Leopold Museum zu entdecken. Trotz ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte und Entwicklungsgeschichten handelt es sich…

Unsere Sonderausstellung UNKNOWN FAMILIARS. DIE SAMMLUNGEN DER VIENNA INSURANCE GROUP neigt sich dem Ende zu. Noch bis zum 06.10.2024 laden wir Sie dazu ein, die sechs Kunstsammlungen der Vienna Insurance Group bei Ihrem erstmaligen Aufeinandertreffen im Leopold Museum zu entdecken. Trotz ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte und Entwicklungsgeschichten handelt es sich bei den Sammlungen um unknown familiars, einander unbekannte Verwandte, denn alle gezeigten Werke stammen aus den Sammlungen von Unternehmen, die mit der Vienna Insurance Group in Verbindung stehen und sich im Rahmen des 200-jährigen Firmenjubiläums des Wiener Städtischen Versicherungsvereins erstmals als Teil einer Familie versammeln.

Unknown Familiars stellt einander Unbekannte in den Raum. Mit den im Leopold Museum präsentierten Highlights begegnen sich insgesamt sechs Sammlungen zum ersten Mal. Trotz ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte und Entwicklungsgeschichten handelt es sich um unknown familiars, einander unbekannte Verwandte, denn alle gezeigten Werke stammen aus den Sammlungen von Unternehmen, die mit der Vienna Insurance Group in Verbindung stehen und sich im Rahmen des 200-jährigen Firmenjubiläums des Wiener Städtischen Versicherungsvereins erstmals als Teil einer Familie versammeln. Bereits 2007 waren im Leopold Museum Werke der tschechischen Kooperativa gezeigt worden, im Jahr 2010 zudem Teile der Sammlungen von Wiener Städtische, Wiener Städtische Versicherungsverein und Donau Versicherung. Nun werden auch Auszüge der Sammlungen der serbischen Wiener Städtische Osiguranje sowie der lettischen BTA Baltic präsentiert.

Das Kennenlernen wird folglich nicht allein dem Publikum überantwortet, sondern auch den Sammlungen selbst, die sich über eine präzise Auswahl von Werken begegnen und ergänzen. Die Präsentation, die eine gesamte Etage des Leopold Museum bespielt, beinhaltet über 200 Arbeiten verschiedener Genres aus unterschiedlichen Perioden. Junge zeitgenössische Kunst trifft auf die Moderne der Zwischenkriegszeit, die Avantgarde der 1970er-Jahre auf wichtige Positionen der österreichischen Gegenwart.

Ausgehend von der Sammlung der tschechischen Versicherungsgesellschaft Kooperativa, die mit einer Auswahl an Werken aus dem Zeitraum von 1900 bis 1950 vertreten ist, entspinnt sich ein Netz aus thematischen wie stilistischen Bezügen, das sich im Dialog und der punktuellen Überschneidung mit den Werken aus den anderen Sammlungen fortsetzt. So bilden die Wiener Sammlungen gemeinsam mit jener der BTA Baltic ein breites Spektrum von der klassischen Moderne bis zu aktuellen zeitgenössischen Praktiken ab. Die serbische Sammlung blickt hingegen vorrangig anhand des Mediums der Fotografie auf das Geschehen der jugoslawischen Avantgarde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück. Und auch wenn nur einzelne Werke der Ausstellung dem historischen Surrealismus im engeren Sinne zuzuordnen sind, etwa TOYENs Klamná krajina [Trügerische Landschaft] von 1937, findet sich Surreales in zahlreichen Objekten der Schau, unabhängig von der Zeit ihrer Entstehung.

Getragen von einem ungewöhnlichen Display und einem assoziativ gestalteten Ausstellungsparcours entfernt Unknown Familiars so manchen Grundpfeiler der vertrauten Kunstbetrachtung zugunsten einer Begegnung mit dem Neuen. Die Ausstellung ebenso wie die begleitende Publikation positionieren ein schräg einfallendes Licht, das Vertrautes – Familiäres – in eine ungewohnte Perspektive rückt.

Antonín Procházka, Dame mit Strohhut, 1922 © Kooperativa pojišťovna, a.s – Vienna Insurance Group, Prague, Foto: Kooperativa pojišťovna, a.s – Vienna Insurance Group, Prague Antonín Procházka, Dame mit Strohhut, 1922 © Kooperativa pojišťovna, a.s – Vienna Insurance Group, Prague, Foto: Kooperativa pojišťovna, a.s – Vienna Insurance Group, Prague - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM Vladan Radovanović, Die Handhabung von Exponaten, 1979 © Wiener Städtische osiguranje a.d.o. Beograd – Vienna Insurance Group, Belgrade, Foto: Wiener Städtische osiguranje a.d.o. Beograd – Vienna Insurance Group, Belgrade Vladan Radovanović, Die Handhabung von Exponaten, 1979 © Wiener Städtische osiguranje a.d.o. Beograd – Vienna Insurance Group, Belgrade, Foto: Wiener Städtische osiguranje a.d.o. Beograd – Vienna Insurance Group, Belgrade - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM Matthias Noggler, motion sickness, 2016 © Wiener Städtische Versicherung AG – Vienna Insurance Group, Vienna, Foto: Galerie LAYR © Bildrecht, Wien 2024 Matthias Noggler, motion sickness, 2016 © Wiener Städtische Versicherung AG – Vienna Insurance Group, Vienna, Foto: Galerie LAYR © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM
Tags: Grafik, Malerei, Surrealismus, Toyen, eigentlich Marie Čermínová, Zeichnungen

Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*Donnerstag: 10–21 Uhr**Dienstag geschlossen
Juni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024