In der Reihe "Das besondere Objekt" zeigt die Österreichische Nationalbibliothek Außergewöhnliches aus ihren Beständen. Die Objekte werden von einem breiten Publikum online ausgewählt und für jeweils zwei Monate ausgestellt. Die aktuell ausgestellte Luther-Bibel ist bis 21. Jänner 2024 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.
Das vorliegende Werk, datiert mit 1545, war die letzte zu Martin Luthers Lebzeiten gedruckte Luther-Bibel. Die in der Werkstatt des berühmten Malers und Grafikers Lukas Cranach hergestellten Bilder zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Qualität aus. Mit viel Liebe zum Detail und in einmaliger Farbenpracht zeigt er etwa den Evangelisten Johannes mit seinem Attribut, dem Adler als eines der vier geflügelten Wesen, die den Evangelisten als Symbol der göttlichen Macht zugeordnet sind.
Die Bibel stammt aus der berühmten Bibliothek von Prinz Eugen von Savoyen, die die Hofbibliothek – die Vorgängerin der heutigen Österreichischen Nationalbibliothek – nach dessen Tod (1736) erwarb. Die rund 15.000 Druckschriften, meist erstrangige Ausgaben des zeitgenössischen Buchmarktes, werden heute zum größten Teil im Mitteloval des Prunksaals der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt.
Der Expertenvortrag zu diesem besonderen Objekt findet am Dienstag, 5. Dezember 2023 um 18 Uhr statt. Mag. Monika Kiegler-Griensteidl aus der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert dabei spannende Details zum Objekt.
Mittwoch bis Montag 10:00–19:00Dienstag geschlossenDie Kasse schließt um 18:30.
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved