Mario Kiesenhofer Videostill aus Reflections (feat. Reflekta), 2022/23 4K Videoinstallation © Mario KIesenhofer Mario Kiesenhofer Videostill aus Reflections (feat. Reflekta), 2022/23 4K Videoinstallation © Mario KIesenhofer - Mit freundlicher Genehmigung von: BACA

Wann: 25.10.2023 - 14.01.2024

Wien (LCG) – Mario Kiesenhofer (geb. 1984 in Freistadt, lebt und arbeitet in Wien) zeigt im Herbst/Winter 2023/24 seine erste institutionelle Solo-Ausstellung im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien. Im Zentrum von Kiesenhofers künstlerischer Arbeit steht seit einigen Jahren die Beschäftigung mit queeren Räumen und deren Sichtbarkeit. Medial bringt Kiesenhofer dafür Fotografie und Video zum Einsatz. Soziale Orte, Landschaften, Architekturen und virtuelle Umgebungen, die von der Gay- und Queer-Community kreiert und von ihr beansprucht werden, tastet der Künstler mit seiner Kamera ab und schafft eine Topografie des Begehrens.

Für die Ausstellung im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien arbeitet Kiesenhofer an einer neuen fotografische Porträtserie, für die der Künstler die queere Rave-Szene in Osteuropa in den Fokus nimmt. DJs, avantgardistische Drag-Performer, Club-Besucher, Aktivistinnen und die Rave-Veranstalterinnen sind Teil einer aktiven Widerstandbewegung, die sich feiernd gegen die LGBTQ+-feindliche Politik Polens richtet. Getaucht in rotes, blaues, pinkes und grünes Licht spiegeln Kiesenhofers Aufnahmen eine Partykultur wider, in der die Techno-Szene der 1990er-Jahre ein Revival erlebt und gleichzeitig einen hochgradig widerständigen und politischen Anspruch erhebt. Der Club wird zu einem inklusiven Ort des Protests abseits des konservativen Mainstreams, die Tanzfläche zu einer Bühne für Queerness in einem repressiven politischen System. Neben diesen fotografischen Arbeiten stellt Kiesenhofer die neue Videoinstallation „Reflections“ (2022/23) in den Mittelpunkt der Ausstellung. Mit dieser immersiven Arbeit knüpft der Künstler an seine Videoinstallation „Fragments“ (2020/21) an und berührt dabei Themen wie Traumatisierung, Healing, Empowerment und Körperwahrnehmung, die im Spiegel queerer Identitäten auf abstrakte und doch hyperreale Weise beleuchtet werden. Begleitet von einer Text-Arbeit führt Kiesenhofer für das tresor-Projekt auch seine bereits 2015 begonnene Indoor-Serie weiter, für die er architektonische Details von Orten schwuler Begegnungen wie etwa Darkrooms oder Gay-Saunen fotografiert. Reflektierende Materialien sind immanente Elemente im Œuvre des Künstlers. Durch den Einsatz von spiegelnden Flächen und Glasscheiben schafft er einen Raum, der sowohl greifbar als auch ungreifbar, physisch und metaphysisch ist.

Kiesenhofers vorsichtige bildliche Annäherung fängt eine Underground-Szene ein: Kühle, sachliche Blickwinkel und Detailaufnahmen treffen dabei auf kollektive Energie, Ekstase und queere Protestbewegung – aus diesem Spannungsfeld generiert er für den tresor im Bank Austria Kunstforum Wien ein Projekt, das den Ausstellungsraum in eine queere Schatzkammer verwandelt. Mario Kiesenhofer ist 2023 Träger eines Staatsstipendiums für Fotografie des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Vernissage am 24. Oktober 2023Die Vernissage der Ausstellung „Mario Kiesenhofer- Treasure“ findet am Dienstag, den 24. Oktober 2023, um 19.30 Uhr, in Anwesenheit des Künstlers statt. Zur Ausstellung sprechen Bank-Austria-Kunstforum-Wien-Direktorin Ingried Brugger und Ausstellungskuratorin Lisa Ortner-Kreil. Ab 21 Uhr erwartet die Gäste ein DJ-Live-Act mit Avtomat. Weitere Informationen auf kunstforumwien.at. Das Bank Austria Kunstforum Wien lädt rund um die Uhr und von jedem Device aus zum virtuellen Ausstellungsbesuch auf Facebook, Instagram, X und Youtube.

Tags: Farbfotografie, Mario Kiesenhofer, Video
Vernissage Tiemon Kiesenhofer - Treasure Vernissage Tiemon Kiesenhofer - Treasure - Mit freundlicher Genehmigung von: BACA /

Wer: Bank Austria Kunstforum

Vernissage Tiemon Kiesenhofer - Treasure Vernissage Tiemon Kiesenhofer - Treasure - Mit freundlicher Genehmigung von: BACA /

Wer: Bank Austria Kunstforum

Reguläre ÖffnungszeitenTäglich 10:00 – 19:00

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild