Jüdisches Museum Wien, Lange Nacht der Museen Jüdisches Museum Wien, Lange Nacht der Museen - Mit freundlicher Genehmigung von: StalzerundPartner

Wann: 07.10.2023

Nach den hohen jüdischen Feiertagen geht es im Oktober direkt mit einigen Programmhighlights weiter! Schon am Samstag, 7. Oktober, findet die alljährliche ORF Lange Nacht der Museen statt. Es wartet wieder ein buntes Programm auf Sie, dieses Jahr auch von und mit unseren Kurator:innen und Musik von Shlomit Butbul.

Nur eine Woche später, am 15. Oktober, findet der Legendentag sponsored by Bank Austria statt. Das Sonderprogramm bietet nicht nur Begegnungen mit Fußballlegenden und Spezialführungen, es kann auch Tischfußball gespielt werden.

Auf der Zielgeraden befindet sich auch die Ausstellung "Schuld" im Museum Judenplatz. Sie ist noch bis Sonntag, 29. Oktober, zu sehen. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung im Rahmen einer Finissage-Führung zum letzten Mal zu erleben.

Anlässlich Jom Kippur gibt es im Museum Dorotheergasse ein neues Schaufenster, das sich mit dem Thema Versöhnung beschäftigt.

Ob in einer unserer Ausstellungen, bei einer Veranstaltung oder auf unserer Website – erleben Sie unsere vielfältigen Angebote.

Tags: Grafik, Malerei, Mittelalter, Paul Peter Porges

Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild