Louise Bourgeois (geb. 1911 in Paris, gest. 2010 in New York) war eine der einflussreichsten Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Obwohl sie von 1938 bis zu ihrem Tod in New York lebte und arbeitete, war eine ihrer wichtigsten Inspirationsquellen ihre Kindheit in Frankreich. Bourgeois erforschte die ganze Bandbreite menschlicher Erfahrungen und nutzte den Körper als Ausdrucksform. Um sich ihren Ängsten zu stellen, gab sie diesen in ihren Werken –von intimen Zeichnungen bis zu raumgreifenden Installationen in vielfältigen Materialen wie Holz, Marmor, Bronze und Stoff –eine materielle Gestalt. Im Mittelpunkt ihres komplexen Schaffens stehen die Themen Liebe, Angst, Schuld, Verlustangst und Versöhnung. Bourgeois wurde 1983 vom französischen Kulturminister zum Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres (Offizierin des Ordens der Künste und der Literatur) ernannt. Zu ihren weiteren Auszeichnungen gehören unter anderem der Grand Prix National de Sculpture der französischen Regierung 1991, die National Medal of Arts 1997 und der französische Orden des Commandeur de la Légion d’Honneur (Kommandeurin der Ehrenlegion) 2008. 1993 vertrat sie die Vereinigten Staaten bei der Biennale von Venedig, 1999 erhielt sie den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für ihr Lebenswerk. Bourgeois’ Werk war Gegenstand mehrerer bedeutender Wanderretrospektiven, darunter jene, die vom Museum of Modern Art, New York, vom Frankfurter Kunstverein, von der Tate Modern, London, von der Eremitage, Sankt Petersburg, vom Centre Georges Pompidou, Paris, und vom Haus der Kunst, München organisiert wurden. Zuletzt zeigten das Jewish Museum, New York, die Hayward Gallery, London, das Kunstmuseum Basel und das Metropolitan Museum of Art, New York, Einzelausstellungen von Louise Bourgeois.
Kuratiert von Sabine Fellner und Johanna Hofer
Dienstag bis Sonntag11 bis 18 UhrAbendöffnung: Donnerstag11 bis 21 Uhr
(Montags an Feiertagen geöffnet.)
Adresse
Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved