© Anna Spanlang © Anna Spanlang - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 07.04.2023 - 14.01.2024

Was tut sich in den lokalen Kunstszenen, in den Ateliers und alternativen Kunsträumen? Und wie lässt sich die Vielfalt der zeitgenössischen Produktion und Präsentation von Kunst in einer Ausstellung fassen? Diesen Fragen geht die Schau nach und setzt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteur*innen ein dreiteiliges dynamisches Format um. Die Ausstellung knüpft damit…
Was tut sich in den lokalen Kunstszenen, in den Ateliers und alternativen Kunsträumen? Und wie lässt sich die Vielfalt der zeitgenössischen Produktion und Präsentation von Kunst in einer Ausstellung fassen? Diesen Fragen geht die Schau nach und setzt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteur*innen ein dreiteiliges dynamisches Format um. Die Ausstellung knüpft damit inhaltlich an die bereits 2019 gezeigte Schau Über das Neue. Junge Szenen in Wien an.

Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus reflektiert die letzten Jahre und fragt nach den Auswirkungen der vergangenen Pandemie und der anhaltenden politischen, ökologischen, sozialen Umwälzungen auf die künstlerische Tätigkeit. Künstler*innen und Projekträume aus Linz und Salzburg erweitern das Spektrum zeitgenössischer Ansätze, Strategien und Diskurse auch räumlich. Die Schau umfasst drei aufeinanderfolgende Teile mit insgesamt rund 45 künstlerischen Positionen und 24 Kunsträumen, die wechselnde Ausstellungen in der Ausstellung kuratieren. Durch diese Dynamisierung multiplizieren sich die Perspektiven auf das, was heute Kunst sein kann, auf ihre Themen, Ästhetiken, Ausdrucksformen und darauf, unter welchen Bedingungen sie entsteht und wahrgenommen wird.

Kuratorisches Team: Christiane Erharter, Andrea Kopranovic, Ana Petrović, Claudia Slanar, Luisa Ziaja Die dreiteilige Ausstellung ist bis 14. Jänner 2024 im Belvedere 21 zu sehen.

Teil 1: 7. April - 2. Juli 2023Teil 2: 13. Juli - 15. Oktober 2023Teil 3: 26. Oktober 2023 - 14. Jänner 2024Wir ersuchen Sie um verbindliche Anmeldung und freuen uns auf Ihr Kommen!

Tags: Anna Spanlang, Evelyn Plaschg, Malerei

MuseumMontag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Shop im Schloss
(ohne Ticket zugänglich)Montag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Essen & TrinkenParkcaféMontag bis Sonntag10 bis 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024