Friedrich Kiesler, Magic Architecture, Auszug aus dem Manuskript, 1940–1950 © 2023 Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien Friedrich Kiesler, Magic Architecture, Auszug aus dem Manuskript, 1940–1950 © 2023 Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: kiesler.org

Wann: 15.11.2023 - 07.06.2024

Im November 2023 folgt mit Frederick Kiesler. Magic Architecture ein ausgesprochenes Highlight: Eine Buchpräsentation samt Studio-Exhibition zum bisher unveröffentlichten Buch-Opus-magnum Magic Architecture: The Story of Human Housing von Friedrich Kiesler. Magic Architecture war das ehrgeizigste Buchprojekt des Künstler-Architekten Friedrich Kiesler: eine epochenübergreifende Geschichte der menschlichen Behausung von der Vorgeschichte bis zum Atomzeitalter – und doch blieb es unveröffentlicht. Kieslers vergleichende Untersuchung spiegelt seine zutiefst interdisziplinäre Perspektive auf die Entwicklung von Kunst, Architektur und Design wider:

Auszüge aus Friedrich Kiesler, Magische Architektur, ca. 1945-1947

Die Magische Architektur ist Ausdruck der Kreativität des Menschen. Sie ist eine Architektur der Berührung, nicht der Trennung und Resignation. Sie setzt auf Mitbeteiligung, nicht auf Isolation; im Gegensatz zur Traumarchitektur ist sie nicht Ausdruck einer Flucht in andächtige Zurückgezogenheit. [...]Die Magische Architektur ist keine Traumarchitektur wie die von Tempeln und Schlössern; sie ist die Architektur der alltäglichen, allnächtlichen Realität.

Die Magische Architektur ist ein Generator. Sie kann in jedem Maßstab arbeiten. Jede Wohnzelle ist der Nukleus für ein Kraftwerk freudigen Lebens. Es sind keine großen Mengen an Bargeld, Baumaterial oder gesellschaftlicher Macht zu ihrer Umsetzung erforderlich. Sie befolgt die alte Regel, aus wenig viel zu machen. Sie setzt auf Selbstvertrauen, Selbstvertrauen in die Entwicklung natürlichen Potenzials. Sie hält das Gleichgewicht zwischen den beiden Extremen, zwischen denen der Mensch schwankt: a) dem Wunsch nach der Maschine und b) der Ablehnung der Wissenschaft. Ihre Magie besteht einzig im Aufspüren von Kapazitäten im natürlichen Erz eines Lebewesens – und indem sie es fördert, bringt sie verborgene Eigenschaften zu Tage.

Diese Ausgabe bewahrt Kieslers Konzeption des Buches in zehn Teilen, die eine alternative Geschichte und Theorie der Architektur erzählen. Die Herausgeber haben den Text und die Illustrationen des Buches aus Archivmaterial neu zusammengestellt und durch Bildtafeln und Anmerkungen ergänzt, welche die Entwicklung des Werkes dokumentieren. Einleitende Essays bieten eine Chronologie von Kieslers Forschungen und eine Interpretation von Schlüsselthemen, ergänzt von zusätzlichem Text- und Bildmaterial in den Anhängen, das Kiesler für das Projekt gesammelt hat.

Spyros Papapetros, Gerd Zillner, Hg. Frederick Kiesler, Magic Architecture. The Story of Human Housing (Chicago: MIT Press, 2023, 380 Seiten, ca. 200 Abbildungen)

Studio-Exhibition Ergänzend zur Buchpräsentation macht die Friedrich Kiesler-Stiftung in einer konzentrierten Studio-Exhibition mit einer Fülle an Manuskriptseiten, Studien für Illustrationen und den von Kiesler zusammengestellten Bildtafeln den Entstehungsprozess von Kieslers Magic Architecture für die Besucher:innen erfahrbar.

Tags: Architektur, Bildende Kunst, Design, Friedrich Kiesler, Theater
Kerstin Stoll, Hidden Stone, Inkjet-Print, Multiscan eines Webervogel Nests, 2019 © Kerstin Stoll Kerstin Stoll, Hidden Stone, Inkjet-Print, Multiscan eines Webervogel Nests, 2019 © Kerstin Stoll - Mit freundlicher Genehmigung von: kiesler.org /

Wer: Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien

Kerstin Stoll, Windmaschine, 3D Print in Porzellan eines Termitennest, 2023 © Kerstin Stoll Kerstin Stoll, Windmaschine, 3D Print in Porzellan eines Termitennest, 2023 © Kerstin Stoll - Mit freundlicher Genehmigung von: kiesler.org /

Wer: Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien

Frederick Kiesler. MAGIC ARCHITECTURE | HABITAT. Kerstin Stoll, Ausstellungsansicht, Friedrich Kiesler Stiftung, Wien 2023, Foto: Michael Nagl Frederick Kiesler. MAGIC ARCHITECTURE | HABITAT. Kerstin Stoll, Ausstellungsansicht, Friedrich Kiesler Stiftung, Wien 2023, Foto: Michael Nagl - Mit freundlicher Genehmigung von: kiesler.org /

Wer: Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien

Tuesday to Friday: 10 a.m. - 5 p.m(and by appointment)Closed on weekends and legal holidays.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild