Florian Unterberger, Endlose Zeichnung, 2012 – ongoing, Bleistift und Farbstift auf Transparentpapier © Florian Unterberger Florian Unterberger, Endlose Zeichnung, 2012 – ongoing, Bleistift und Farbstift auf Transparentpapier © Florian Unterberger - Mit freundlicher Genehmigung von: kiesler.org

Wann: 24.03.2023 - 26.05.2023

Am 23. März wird die Ausstellung Die endlose Zeichnung mit 18 Arbeiten des österreichischen Künstlers Florian Unterberger in den Räumlichkeiten der Friedrich Kiesler Stiftung eröffnet. Im Fokus steht die endlose Zeichnung, eine Serie von Zeichnungen, an der Unterberger bereits seit mehreren Jahren arbeitet und die in der Schau installativ gezeigt werden. Ausgehend von der Vision der Totalen Bibliothek des Schriftstellers Jorge Luis Borges beschäftigt sich Florian Unterberger seit 2011 mit dem Prinzip der Unendlichkeit. Im gleichnamigen Werkkomplex entwickelte der Künstler einen Code, um Wörter räumlich darzustellen. Dabei wies er jedem Buchstaben des Alphabets eine geometrische Form zu, die in Kombination mit Farbe das Fundament für seinTotales Alphabet legt. Präzise zeichnet Unterberger geheime Sprachkörper, die Schicht für Schicht zu Wörtern modelliert werden. Es entstehen Gebilde, die sich dreidimensional vom Papier zu erheben scheinen und in ungewisse Landschaften ausdehnen. Kontinuierlich führt Unterberger sein zeichnendes Schreiben in der endlosen Zeichnung fort, ein Werk ohne absehbares Ende.

Florian Unterberger (geboren 1973 in Bad Ischl / Oberösterreich) lebt und arbeitet in Wien. Er studierte Architektur bei Wilhelm Holzbauer, Zvi Hecker und Zaha Hadid an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist Mitbegründer des Ausstellungsraumes Ventilazione in Wien (2009-14). Gruppenausstellungen: u.a. AIL Angewandte Interdisciplinary Lab, Wien (2019), NTU Singapur (2018), Royal College of Art, London (2018), Kunstraum am Schauplatz, Wien (2017), Christine König Galerie, Wien (2015), Parallel Vienna (2015), Architekturzentrum Wien (2013), Galerie d'Architecture, Paris (2013), Forum Frohner, Krems an der Donau (2013), Architekturforum Aedes, Berlin (2012), Design Center, Bratislava (2010), Künstlerhaus Wien (2005/2002/2000/1999).

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog: Gerd Zillner, Hg., Florian Unterberger. Die endlose Zeichnung. Mit Texten von Anna Fliri und Florian Medicus (Wien: Friedrich Kiesler Stiftung 2023)

Tags: Florian Unterberger, Zeichnungen

Tuesday to Friday: 10 a.m. - 5 p.m(and by appointment)Closed on weekends and legal holidays.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild