Die Ausstellung befasst sich ausgehend vom paradiesischen Zustand nach der Erschaffung der Welt, über die Betrachtung von Liebe und Sexualität im Tanach, die Rolle der Schadchan (Heiratsvermittler) bis hin zu Soziologin und Sexualtherapeutin Ruth Westheimer mit den Diskussionen im modernen Judentum zu Partnerschaft und LGBTIQ-Themen. „Love Me Kosher“ präsentiert mittels spannender Objekte aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Wien und Leihgaben verschiedener nationaler und internationaler Institutionen Einblicke in eine sinnliche und beglückende Welt.
Kuratorinnen: Danielle Spera, Daniela Pscheiden, Julia Windegger Ausstellungsgestaltung: Fuhrer, Wien
Veranstaltungen
Buchpräsentation: Marie-Theres Arnbom "Die Villen von Baden"Donnerstag, 3. November 202218:30 UhrMuseum Dorotheergasse
Anmeldung:Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oderE-Mail: events@jmw.at
Podiumsdiskussion: Liebe und Sexualität im JudentumMontag, 7. November 202218:30 UhrMuseum Dorotheergasse
Anmeldung:Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oderE-Mail: events@jmw.at
Buchpräsentation:Hella Pick"Unsichtbare Mauern. Autobiographie"Donnerstag, 10. November 202218:30 UhrMuseum Dorotheergasse
Anmeldung:Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oderE-Mail: events@jmw.at
"Angezeigt von Mama - Die Geschichte einer Denunziation" mit der Schoa-Überlebenden Maria GabrielsenDienstag, 15. November 202219:00 UhrMuseum Dorotheergasse
Anmeldung:Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oderE-Mail: events@jmw.at
Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved