Rebecca Warren, "The inscrutable passage of an alien or godly intelligence", 2019 (Detail) Mischtechnik auf Sperrholz , 30 x 43 x 8 cm © Rebecca Warren, courtesy Maureen Paley, Galerie Max Hetzler und Matthew Marks Gallery. Foto: Angus Mill Rebecca Warren, "The inscrutable passage of an alien or godly intelligence", 2019 (Detail) Mischtechnik auf Sperrholz , 30 x 43 x 8 cm © Rebecca Warren, courtesy Maureen Paley, Galerie Max Hetzler und Matthew Marks Gallery. Foto: Angus Mill - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 15.07.2022 - 16.10.2022

Seit mehr als zwanzig Jahren zählt Rebecca Warren (* 1965) zu den herausragenden Vertreter*innen der Gegenwartskunst: Internationale Bekanntheit erlangte sie mit ihren Skulpturen, Collagen, Vitrinen- und Neonarbeiten. Das Belvedere 21 präsentiert die erste Personale dieser bedeutenden britischen Bildhauerin in Österreich.

Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere: „Für das aktuelle Interesse an figürlichen Darstellungen in der bildenden Kunst ist Rebecca Warren Pionierin und Vorbild. Das Haus des Nachlasses von Fritz Wotruba bietet den passenden Bezugsrahmen für diese hoch aktuelle Position in der Bildhauerei.“

Rebecca Warren stellt Skulpturen, Assemblagen und Konstruktionen aus einer Vielzahl von Materialien her. Ihr unverwechselbares und komplexes Werk, in dem sich Tradition mit Alltäglichem, Ernsthaftigkeit mit Frivolität, Meisterschaft mit Unstimmigkeit mischt, verkörpert ihre Einstellung zur Kunst und zu deren Geschichte.

Warrens Einzelausstellung The Now Voyager im Belvedere 21 besteht aus neun neuen großen handbemalten Bronzeskulpturen auf verschiedenfarbigen Sockeln und einer Reihe neuer wandbasierter Neoncollagen. Die meisten Skulpturen – die Warren in ihrer Vielfalt mit dem Ensemble Außerirdischer in der berühmten Star Wars-Barszene vergleicht – sind weitgehend figurativ. Einige sind zudem kopflastig, lehnen sich an, arbeiten gegen die Schwerkraft, stemmen sich gegen ihre eigene Masse und ihr eigenes Gewicht. Die Collagen aus Neon, handelsüblichen Farben, Wolle und anderen Elementen sind Präsenzen einer anderen Ordnung: Sie suggerieren ein sonderbares Kommunikationssystem, das sich als Glyphen, seltsam vertraute Augenblicke und ferne nächtliche Ausblicke manifestiert.

In Anlehnung an Walt Whitmans Gedicht The Untold Want (Der ungenannte Wunsch) unterstreicht der Ausstellungstitel die Nuance des Reisens im Hier und Jetzt, in der lebendigen, unmittelbaren geistigen und künstlerischen Anwesenheit.

Axel Köhne, Kurator: „Rebecca Warrens Arbeiten sind auf vielfältige und subtile Weise eng mit der Künstlerin verbunden. Sie sind Ergebnisse bestimmter konzentrierter und ausdauernder Akte der Aufmerksamkeit für das, was die Welt ihr und ihrem Unbewussten sagt, und für die Bedeutungen und die physischen Formen, die dank dieser Aufmerksamkeit entstehen können.“

Tags: Bildhauer, Malerei, Rebecca Warren
Rebecca Warren, We R the Batique, 2019  Mixed Media, 154 x 70 x 8 cm  © Rebecca Warren, courtesy Maureen Paley, Galerie Max Hetzler, and Matthew Marks Gallery. Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien Rebecca Warren, We R the Batique, 2019 Mixed Media, 154 x 70 x 8 cm © Rebecca Warren, courtesy Maureen Paley, Galerie Max Hetzler, and Matthew Marks Gallery. Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Oberes BelvedereÖffnungszeitenTäglich9 bis 19 UhrFreitagbis 21 UhrAdresseOberes BelvederePrinz Eugen-Straße 271030 WienÖsterreich
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild