Mikrofon von Radio Free Europe, um 1960, Sammlung Münchner Stadtmuseum Mikrofon von Radio Free Europe, um 1960, Sammlung Münchner Stadtmuseum - Mit freundlicher Genehmigung von: MuenchnerStadtmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 30.09.2022 - 05.03.2023

Die Kabinettausstellung in der Galerie Einwand beschäftigt sich mit der Geschichte Münchens in der Nachkriegszeit und der Rolle der Stadt im Kalten Krieg. Gezeigt werden Filmausschnitte von Interviews mit ehemaligen Mitarbeiter*innen der Sender, sowie Objekte, die durch die intensive Arbeit mit diesen Akteuren aus deren Privatbestand stammen. Ein zusätzliches Modul ist…
Die Kabinettausstellung in der Galerie Einwand beschäftigt sich mit der Geschichte Münchens in der Nachkriegszeit und der Rolle der Stadt im Kalten Krieg. Gezeigt werden Filmausschnitte von Interviews mit ehemaligen Mitarbeiter*innen der Sender, sowie Objekte, die durch die intensive Arbeit mit diesen Akteuren aus deren Privatbestand stammen. Ein zusätzliches Modul ist zeitgleich im Jüdischen Museum München zu sehen. Die Ausstellung ist im Rahmen des Kooperationsprojekts des Münchner Stadtmuseums mit dem Jüdischen Museum München entstanden, in dem die Nachkriegszeit in der Stadtgeschichte migrationsgeschichtlich erforscht wird.
Tags: Kalter Krieg, Nachkriegszeit

freier Eintritt

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Auktion, 28.04.2025 - 09.05.2025
Privatsammlung spätmittelalterlicher Gläser.
München, Ausstellung, 10.05.2025 - 12.10.2025
Joseph Beuys Rose für direkte Demokratie, 1973, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München 2008 als Schenkung an die Sammlung Moderne Kunst Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
Mariya Naydis im Atelier
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München