links: aus der Serie Parainformation © Gerda Lampalzer, 2021 rechts: aus der Serie Forelle und die Fluse © Romana Hagyo/Silke Maier-Gamauf, 2021 links: aus der Serie Parainformation © Gerda Lampalzer, 2021 rechts: aus der Serie Forelle und die Fluse © Romana Hagyo/Silke Maier-Gamauf, 2021 - Mit freundlicher Genehmigung von: medienwerkstatt

Was: Ausstellung

Wann: 24.09.2021 - 11.10.2021

Das Duo Romana Hagyo/Silke Maier-Gamauf tritt in einen künstlerischen Dialog mit Gerda Lampalzer, in dem das Erkenntnispotenzial ironischer Verschiebung ausgelotet wird. Während Hagyo/Maier-Gamauf sich zwischen den Polen Fotografie, Skulptur, Performative Handlung bewegen, untersucht Lampalzer die mediale Übersetzung zwischen Bild, Text, Material. Ausgangspunkt für eine…
Das Duo Romana Hagyo/Silke Maier-Gamauf tritt in einen künstlerischen Dialog mit Gerda Lampalzer, in dem das Erkenntnispotenzial ironischer Verschiebung ausgelotet wird. Während Hagyo/Maier-Gamauf sich zwischen den Polen Fotografie, Skulptur, Performative Handlung bewegen, untersucht Lampalzer die mediale Übersetzung zwischen Bild, Text, Material. Ausgangspunkt für eine gemeinsame Rauminstallation sind zwei ongoing projects - Forelle und die Fluse von Romana Hagyo/Silke Maier-Gamauf und Parainformation von Gerda Lampalzer. Die gemeinsame Sprache dieses Dialogs ist das textile Ausgangsmaterial, welches durch seine Verfremdung als Vehikel zu anderen Inhalten fungiert.

Forelle und die Fluse untersucht das Wechselverhältnis zwischen Körpern und Kleidung/textilen Materialien, das geschlechtlich strukturiert ist und von Zuschreibungen geprägt ist. Die Zuschreibungen dienen unter anderem der Lesbarkeit und Einordnung von Körpern, schreiben aber auch Bekanntes, Gewohntes und Erwünschtes fest. Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf erproben, traditionelle textile Werktechniken zu nutzen, um Geschlechterbilder zu queeren und verfolgen so die projektimmanenten Intentionen der Ironie und Kritik.

Die Werkserie Parainformation knüpft an ein Darstellungstool an, das in letzter Zeit verstärkt in den öffentlichen Focus gerückt ist: Das Diagramm. Während die öffentliche Kommunikation Diagramme nutzt, um Informationen anschaulich und allgemein verständlich darzustellen, werden diese von Gerda Lampalzer ihrer Bedeutung entkleidet und nur mehr auf den formalen Aspekt hin untersucht. Daraus ergibt sich eine überraschende, teilweise verfremdete Ästhetik, die zu zur Imagination alternativer Informationen einlädt.

Nähere Infos zu den Künstlerinnen unter http://www.medienwerkstatt-wien.at/aktuell/schlingen.php

Tags: Hagyo & Maier-Gamauf, Medien, Rauminstallationen, Skulpturen

Eröffnung:Freitag 24. Sptember 2021, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer:25.09.2021 - 11.10.2021Mo, Fr, Sa 14:00 - 18:00 Uhr
Medienwerkstatt WienNeubaugasse 40a1070 Wien

Das könnte Sie auch interessieren.
Alex Kiessling, Entit 280cm x 180cm acryl 2024
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung