Forelle und die Fluse untersucht das Wechselverhältnis zwischen Körpern und Kleidung/textilen Materialien, das geschlechtlich strukturiert ist und von Zuschreibungen geprägt ist. Die Zuschreibungen dienen unter anderem der Lesbarkeit und Einordnung von Körpern, schreiben aber auch Bekanntes, Gewohntes und Erwünschtes fest. Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf erproben, traditionelle textile Werktechniken zu nutzen, um Geschlechterbilder zu queeren und verfolgen so die projektimmanenten Intentionen der Ironie und Kritik.
Die Werkserie Parainformation knüpft an ein Darstellungstool an, das in letzter Zeit verstärkt in den öffentlichen Focus gerückt ist: Das Diagramm. Während die öffentliche Kommunikation Diagramme nutzt, um Informationen anschaulich und allgemein verständlich darzustellen, werden diese von Gerda Lampalzer ihrer Bedeutung entkleidet und nur mehr auf den formalen Aspekt hin untersucht. Daraus ergibt sich eine überraschende, teilweise verfremdete Ästhetik, die zu zur Imagination alternativer Informationen einlädt.
Nähere Infos zu den Künstlerinnen unter http://www.medienwerkstatt-wien.at/aktuell/schlingen.php
Eröffnung:Freitag 24. Sptember 2021, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer:25.09.2021 - 11.10.2021Mo, Fr, Sa 14:00 - 18:00 Uhr
Medienwerkstatt WienNeubaugasse 40a1070 Wien
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved