Andreas Karner, Andreas Karner, - Mit freundlicher Genehmigung von: sehsaal

Was: Ausstellung

Wann: 14.07.2021 - 23.07.2021

Die Ausstellung „HierBetween“ bündelt die surreale Kraft zweier Künstlerpersönlichkeiten in einem Dialog von Malerei und Zeichnung. Christian Macketanz und Andreas Karner leben seit Jahren voneinander weit entfernt und dennoch ist die seit ihrem Studium bei Maria Lassnig erworbene geistige Verbundenheit spürbar. Gemeinsam ist ihren Arbeiten die Fähigkeit inhaltliche und…
Die Ausstellung „HierBetween“ bündelt die surreale Kraft zweier Künstlerpersönlichkeiten in einem Dialog von Malerei und Zeichnung. Christian Macketanz und Andreas Karner leben seit Jahren voneinander weit entfernt und dennoch ist die seit ihrem Studium bei Maria Lassnig erworbene geistige Verbundenheit spürbar. Gemeinsam ist ihren Arbeiten die Fähigkeit inhaltliche und formale Gegensätze in neuen traumartigen Konstellationen zu vereinen und so differenzierte Assoziationen auszulösen.

Zu der Ausstellung schreibt Lutz Winckelmann, März 2020:„“Weißt DU, was Dein Vater nicht wußte?“ steht in der Sprechblase einer mageren Raubkatze, die mit optimistischer Kraft einen ebenso dürren Ast im Nirgendwo erklimmt. Diese Zeichnung von Andreas Karner spricht eine unbeantwortete Frage aus, die sich unter vielen anderen zwischen den Zeilen seiner und den Arbeiten von Christian Macketanz stellen und verschiedene Antworten provozieren.

Während des gemeinsamen Studiums bei Maria Lassnig in Wien hat sich eine über all die Jahre dauernde innere Verbindung entwickelt, die sich auch in der bildnerischen Tätigkeit durch Gleichklang und paradoxerweise gleichzeitige Gegensätzlichkeit auszeichnet: Macketanz widmet sich vornehmlich der Malerei, während Karner sich hauptsächlich der Zeichnung bedient.

Inhaltlich geht es bei Beiden um das Zusammentreffen des Alltäglichen mit dem Übersinnlichen und Unterbewußten, wie umgekehrt allerdings auch: Um das metaphysische Träumen, das mitunter ins Groteske und/oder Komische kippt.

In diesem "HierBetween" entfaltet sich eine jeweils eigene, besser gesagt eigenwillige Bildsprache zwischen Athmosphäre und Nüchternheit, die zwischen Narration und surrealem Spiel angesiedelt ist.

 

Christian Macketanzgeboren in Eutin1983 Studium bei Prof. Maria Lassnig an der HfaK, Wienvon 1983 bis 1994 in Wienvon 1995 bis 2001 in Romvon 2001 bis 2010 in Berlinseit 2010 in Dresden, Professur für Malerei an der HfBK Dresdenhttp://macketanz.eu

 

Andreas KARNERGeboren 1960 in Wien.1983 - 1989 Studium und Diplom an der Hochschule f. Angewandte Kunst in Wien bei Prof. Maria Lassnig und Hubert Schmalix.Gelegentliche Ausstellungstätigkeit, diverse Film- und Musikauftritte, einige (oft auch illustrierte) Textpublikationen.Seit 1998 Lehrender an der Kunstuniversität Linz

Tags: Andreas Karner, Christian Macketanz, Kunst, Malerei

Geöffnet jeweils MI, DO, FR 14-18 Uhr
Oder nach telefonischer Vereinbarung:0043-(0)664-73816086 (Andreas Karner)
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024