Gerd Kaminski, Direktor des Österreichischen Institutes für China- und SOA Forschung, Professor der Huazhong University of Science and Technology, Wuhan, Professor an der New York State University, Dozent an der Universität Wien. Autor und Herausgeber von 83 Büchern zu chinesischen Themen. Forschungsschwerpunkte: Chinesische Außenpolitik, Geschichte, Volkskunde und Recht. Ausgezeichnet mit dem Special Book Award Chinas, einem österreichischen Staatspreis und anderen wissenschaftlichen Preisen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Die Wiener in China. Fluchtpunkt Shanghai“, die noch bis 27. Juni 2021 im Jüdischen Museum Wien zu sehen ist.
Einlass 18:00 UhrEintritt frei
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oder E-Mail: events@jmw.at. Bitte geben Sie die vollständigen Namen aller teilnehmenden Personen sowie eine Kontaktmöglichkeit an!
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein aktueller negativer COVID-19-Test (PCR-Test nicht älter als 72 Stunden bzw. Antigentest nicht älter als 48 Stunden), eine Impfbestätigung (der erste Impftermin muss mind. 22 Tage zurückliegen) oder ein Nachweis über eine überstandene COVID-19- Erkrankung (innerhalb der letzten 6 Monate) notwendig.
Tags: Geschichte, Juden, KunstDas Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved