Joseph Beuys hat ab den 1960er-Jahren neue Denkansätze geschaffen, die in ihrer Vielfalt noch heute zeitgenössisch wirken. Mit seiner Erweiterung des Kunstbegriffs und dem Konzept der Sozialen Plastik wurde er weltberühmt. Die Kunst – so Beuys’ Leitgedanke – solle auf der sozialen, politischen, geistigen und wissenschaftlichen Ebene wirksam werden und damit integraler Bestandteil unseres Denkens und Handelns sein. Zum hundertsten Geburtstag des Ausnahmekünstlers ist dessen Werk aktueller denn je.Joseph Beuys hat ab den 1960er-Jahren neue Denkansätze geschaffen, die in ihrer Vielfalt noch heute zeitgenössisch wirken. Mit seiner Erweiterung des Kunstbegriffs und dem Konzept der Sozialen Plastik wurde er weltberühmt.Die Kunst – so Beuys’ Leitgedanke – solle auf der sozialen, politischen, geistigen und wissenschaftlichen Ebene wirksam werden und damit integraler Bestandteil unseres Denkens und Handelns sein. Zum hundertsten Geburtstag des Ausnahmekünstlers ist dessen Werk aktueller denn je.Um die Begriffe Denken, Handeln und Vermitteln rankt sich auch die Präsentation im Belvedere 21. Während das Hauptwerk Honigpumpe am Arbeitsplatz sinnbildlich für Joseph Beuys’ Credo der Veränderung der Gesellschaft aus der Kunst heraus steht, markieren die Hirschdenkmäler gleichsam den Neuanfang einer zerrütteten Gesellschaft. Daneben versammelt die Ausstellung Werke und Dokumentationen zu Beuys’ Wirken in Wien. Beuys war in der Stadt mit Ausstellungen, Aktionen und Vorträgen präsent – vor allem in der Galerie nächst St. Stephan. Für diese entwickelte er unter anderem das Environment Basisraum Nasse Wäsche. In Zusammenarbeit mit Oswald Oberhuber und der Hochschule für angewandte Kunst, an der er 1980 als Gastdozent unterrichtete, inszenierte Beuys 1983 die Pflanzung von Bäumen für seine weltweite Aktion 7000 Eichen. Das Skulpturale begegnet uns in der Ausstellung als Relikt der Aktion, als filmische Dokumentation oder als Multiple.
Die Performance Eurasienstab 82 min fluxorum organum, die 1967 in Wien uraufgeführt wurde, die Aktion Wie man einem toten Hasen die Bilder erklärt sowie die Langzeitperformance I like America and America likes memachen die Stimmung jener Zeit nachvollziehbar. In seinem umfangreichen Werk setzt sich Joseph Beuys stark mit Themen des Humanismus, der Sozialphilosophie und der Anthroposophie auseinander. Gerade in Zeiten von COVID-19 sind Fragen nach dem sinnvollen Umgang mit Ressourcen hochaktuell. Wie kann sich eine Gemeinschaft jenseits von Produktionsmaximierung, Überangebot und falschem Freiheitsdenken definieren? Das Werk von Joseph Beuys bietet Denkanstöße für den Umgang mit den aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Kunst und Kulturökonomie.