Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: StalzerundPartner

Wann: 15.03.2021 - 31.12.2024

Online-Eröffnung „Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien“Heute Abend um 18:00 Uhr wird die neue Dauerausstellung im Museum Judenplatz „Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien“ live auf Facebook eröffnet. Unter diesem Link können Sie an der Eröffnung – auch ohne Facebook-Account – teilnehmen: https://www.facebook.com/events/1124293754700105. Das Video wird auf dem Youtube-Kanal des Museums auch jederzeit später abrufbar sein.

Die umfangreiche neue Dauerausstellung ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, das jüdische Mittelalter zu entdecken und neue Erkenntnisse zum jüdischen Leben in Wien zu gewinnen. Das im Jahr 2000 eröffnete Museum Judenplatz verfügt damit über eine Schau, die neueste Forschungsergebnisse über das jüdische Mittelalter anhand unerwarteter Objekte, mittels neuer Technologien und barrierefrei präsentiert. Auch die Geschichte der Errichtung des Holocaust-Mahnmals von Rachel Whiteread wird eingehend thematisiert.

Heute um 16:00 Uhr wird die Ausstellung "Three With a Pen. Lily Renée, Bil Spira, Paul Peter Porges" im Austrian Cultural Forum New York ebenfalls online eröffnet. An dieser Eröffnung können Sie unter diesem Link teilnehmen: https://www.youtube.com/watch?v=qbJ73gK338M

Drei KünstlerInnen, die als jüdische Kinder in Wien aufwuchsen, ihre Heimat nach dem „Anschluss“ verlassen mussten und anderswo erfolgreich wurden. Sie haben Comics und Cartoons gezeichnet, illustriert und karikiert, was ihnen naheging: persönliche Vorlieben und Fantasien, politische Entwicklungen oder Katastrophen. „Die drei mit dem Stift“ setzten als Überlebende ihre Stifte als Waffen ein und zeichneten mit unterschiedlichen Methoden gegen ihre Verfolger an.

Tags: Bil Spira, Grafik, Lily Renée, Malerei, Mittelalter, Paul Peter Porges

Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild