Phyllida Barlow, untitled: canvasracks; 2018-2019, Installation view, cul-de-sac, Royal Academy of Arts, London, 2019 © Phyllida Barlow, Courtesy the artist and Hauser & Wirth, Courtesy Cross Steele Collection, Photo: Damian Griffiths Phyllida Barlow, untitled: canvasracks; 2018-2019, Installation view, cul-de-sac, Royal Academy of Arts, London, 2019 © Phyllida Barlow, Courtesy the artist and Hauser & Wirth, Courtesy Cross Steele Collection, Photo: Damian Griffiths - Mit freundlicher Genehmigung von: hausderkunst

Was: Ausstellung

Wann: 10.03.2021 - 25.07.2021

Mit dieser großen Retrospektive zum Werk der britischen Bildhauerin Phyllida Barlow (* 1944) eröffnet das Haus der Kunst 2021 eine Reihe von Ausstellungen im repräsentativen Ostflügel des Hauses, die zeitgenössischen weiblichen Stimmen gewidmet sind.

Die skulpturalen Gebilde von Phyllida Barlow sind sperrig und nicht einfach zu erfassen: Bauholz, Pappkarton, Zement, Lehm…

Mit dieser großen Retrospektive zum Werk der britischen Bildhauerin Phyllida Barlow (* 1944) eröffnet das Haus der Kunst 2021 eine Reihe von Ausstellungen im repräsentativen Ostflügel des Hauses, die zeitgenössischen weiblichen Stimmen gewidmet sind.

Die skulpturalen Gebilde von Phyllida Barlow sind sperrig und nicht einfach zu erfassen: Bauholz, Pappkarton, Zement, Lehm, Kunststoffrohre und bunte Textilien türmen sich, breiten sich aus, versperren den Weg. Der Blick wandert über diese Landschaften aus Alltagsmaterialen, weiß nicht woran er sich festhalten soll, schweift in die Höhe, um die enormen Dimensionen zu begreifen. Barlows Arbeiten sind eine ständige Herausforderung, sie erobern sich den Raum, als führten sie ein Eigenleben. Sie fordern die Betrachter*innen auf, Räume zu erkunden, Volumina wahrzunehmen, die Sprache der Architektur zu hören.

Obwohl sich ihre Werke als wenig geeignet für den Kunstmarkt erwiesen, ist Barlow bis heute radikal und unbestechlich bei ihrer künstlerischen Ausdrucksform geblieben. „frontier“ bietet nun zum ersten Mal die Gelegenheit, die ganze Bandbreite von Barlows bemerkenswerten Beiträgen zu Debatten über die Grenzen und Schwellen der skulpturalen Praxis kennenzulernen. Mit dieser umfassenden Ausstellung, in der große Auftragsarbeiten, monumentale Skulpturen aus vielen wegweisenden Ausstellungen der letzten zwei Jahrzehnte sowie eine große Vielfalt von Zeichnungen gezeigt werden, unterstreicht „frontier“ Barlows Schlüsselrolle in einem traditionell männlich dominierten Medium. Die Ausstellung zeugt von Barlows lebenslanger intensiver Beschäftigung mit den formalen und materiellen Eigenheiten der Skulptur und veranschaulicht, wie ihre Arbeit die Beziehung der Skulptur zu den Objektstrukturen der Welt kontinuierlich in Frage stellt.

Kuratiert von Damian LentiniKuratorische Assistenz: Lisa Paland

Gefördert von Henry Moore Foundation & Art Mentor Foundation Lucerne

Tags: Phyllida Barlow

Es gelten dann die üblichen Öffnungszeiten: Mo 10 – 18 Uhr, Di geschlossen, Mi 10 – 18 Uhr, Do 10 – 22 Uhr; 1. Do/Monat 10 – 24 Uhr, Fr 10 – 20 Uhr, Sa 10 – 20 Uhr, So 10 – 18 Uhr.
 

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Auktion, 28.04.2025 - 09.05.2025
Privatsammlung spätmittelalterlicher Gläser.
München, Ausstellung, 10.05.2025 - 12.10.2025
Joseph Beuys Rose für direkte Demokratie, 1973, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München 2008 als Schenkung an die Sammlung Moderne Kunst Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
Mariya Naydis im Atelier
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München