Johann Jakob Hartmann, Das Wasser, undatiert  Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien Johann Jakob Hartmann, Das Wasser, undatiert Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 09.02.2021 - 29.08.2021

Erde, Feuer, Wasser und Luft: Die Restaurierungen desBelvedere machen es möglich, die vierElemente in der Versiondes böhmischen Malers Johann Jakob Hartmann nach mehr als einhundertJahren erstmalswieder in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Das Belvedere widmet dem Künstler eine Ausstellung inder Reihe IM BLICK

Johann Jakob Hartmann wurde wahrscheinlich um 1658geboren, er…

Erde, Feuer, Wasser und Luft: Die Restaurierungen desBelvedere machen es möglich, die vierElemente in der Versiondes böhmischen Malers Johann Jakob Hartmann nach mehr als einhundertJahren erstmalswieder in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Das Belvedere widmet dem Künstler eine Ausstellung inder Reihe IM BLICK

Johann Jakob Hartmann wurde wahrscheinlich um 1658geboren, er lebte und wirkte bis zumindest 1736in Böhmen. Als erster Maler derRegion spezialisierte er sich in der Kunstder Landschaftsmalerei und nahm dabei Anleihen bei Werken flämischer Meister wie Jan Brueghel dem Älteren oder Gillis van Coninxloo, die rund ein Jahrhundert vor ihmtätig waren. HartmannsSchaffenzeichnet sich durch eineminutiöse Wiedergabe von Waldlandschaftenaus, die er mit einer vielfältigen Staffage bereichert. Neben allegorischen Themen finden sich auch religiöse und weltliche Inhalte.

Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung des Belvedere stehensechs seiner Arbeiten, die sich im Bestand des Museums befinden,darunter eine Serie von Darstellungen der Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft. Bemerkenswert ist das Ensemble in vielerlei Hinsicht: so ist es unter anderem eines der wenigen, die bis heute in ihrer Gesamtheit erhalten sind –vergleichbare Serien wurden im Laufe der Zeit und bedingt durch Besitzwechsel oft getrennt.

Die Bildreihevon Hartmann gelangte im 20. Jahrhundert ins Belvedere, vier der sechs Arbeiten waren hier bereits imspäten 18. Jahrhundertals Teil der kaiserlichen Galerieausgestellt. Durch rezente, in der Restaurierungswerkstatt des Belvedere gesetzte Maßnahmen sind nun alle sechs endlich wieder gemeinsam zu sehen und werden im Rahmen einer IM-BLICK-Schau über Leben und Wirken des Künstlers präsentiert.

In der ReiheIM BLICKwerden dreimal im Jahr im Oberen Belvedere spezielle Aspekte der hauseigenen Sammlung beleuchtet,Kunstwerke unter neuen wissenschaftlichen Gesichtspunkten analysiert und der Öffentlichkeit präsentiert.

Kurator: Georg Lechner

Ausstellungsansicht IM BLICK: Johann Jakob Hartmann  Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien Ausstellungsansicht IM BLICK: Johann Jakob Hartmann Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere / Belvedere Wien
Tags: Johann Jakob Hartmann, Landschaftsmalerei, Malerei

Belvedere 21ÖffnungszeitenMittwoch bis Sonntag11 bis 18 UhrLange Abende: Mittwoch und Freitagbis 21 UhrAdresseBelvedere 21Arsenalstraße 11030 WienÖsterreich
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024