Michael Kos, Body Cube, 2016 Würfelkonstruktion, serieller Corpus Christi zerteilt und beschichtetes Aluminium, 210 x 210 x 210 cm © Tomo Jeseničnik Michael Kos, Body Cube, 2016 Würfelkonstruktion, serieller Corpus Christi zerteilt und beschichtetes Aluminium, 210 x 210 x 210 cm © Tomo Jeseničnik - Mit freundlicher Genehmigung von: nestroyhofAT

Was: Ausstellung

Wann: 12.11.2020 - 21.01.2021

Der Bildhauer und Objektkünstler Michael Kos zählt zu den vielseitigsten Künstlern in Österreich. Sein Werk entfaltet sich im Crossover von Skulptur, Objektkunst, Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Malerei und Literatur.

Die Ausstellung lose Formation, deren Titel einen begrifflichen Widerspruch in sich birgt, zeigt eine Werkschau von skulpturalen Objekten,…

Der Bildhauer und Objektkünstler Michael Kos zählt zu den vielseitigsten Künstlern in Österreich. Sein Werk entfaltet sich im Crossover von Skulptur, Objektkunst, Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Malerei und Literatur.

Die Ausstellung lose Formation, deren Titel einen begrifflichen Widerspruch in sich birgt, zeigt eine Werkschau von skulpturalen Objekten, Materialbildern und Installationen, die auch selten gezeigte Aspekte des Œuvres von Michael Kos beinhaltet. Für die Kunst von Michael Kos ist die ästhetische Materialisierung von abstrakten Ideen und Ideengebäuden ein maßgeblicher Ausgangspunkt. So führt er in der Installation Chronisch Ich die Freudschen psychoanalytischen Grundbegriffe in ein temporales Bezugssystem über, indem er Über-Ich/Stunde, Ich/Minute und Es/Sekunde parallelisiert.

In dem Objekt Body Cube wird ein serieller Corpus Christi zerschnitten und mit Kreuzbalken zu überraschenden Konstellationen neu verbunden. Dabei geht es dem Künstler nicht um den religiösen Symbolgehalt, sondern um den Zusammenstoß des starren Kreuzbalkens mit dem Anthropomorphen und damit um formale Fragen zu Körperlichkeit und Fragmentierung, zu Gleichgewicht und Raumerfahrung. So führt das subtile Spiel mit Kon- und Subtexten bei Kos konsequent zur gestalterischen Einschreibung von pointierten Begrifflichkeiten in seine Arbeiten.

Neben Objekten, Installationen und Bildern wird auch Kos‘ neueste Arbeit In the Still of Democracy, Tribute to Lawrence Weiner erstmals zu sehen sein. Michael Kos Michael Kos wurde 1963 in Villach geboren. Von 1986 bis 1991 Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Peter Weibel. Er lebt und arbeitet als Bildhauer, Objektkünstler und Autor in Wien und in Retz / Niederösterreich.

Werke in Sammlungen (Auswahl)ALBERTINA modern, Museum der Moderne Salzburg, Lentos Kunstmuseum Linz, Museum Moderner Kunst Kärnten, Artothek des Bundes, Stadt Wien, Landesmuseum Niederösterreich, Landesgalerie Burgenland, Kunstsammlung Strabag, Kunstsammlung Würth, Kunstsammlung Infineon und Sammlung Urban.

Einzelausstellungen und -projekte (Auswahl)2020 71 MEMORY BOX, Installation, Burgkapelle im Museum Moderner Kunst Kärnten 2019 PERSONALE, Galerie Artdepot, Innsbruck2018 FEATURED ARTIST - KUNSTASYL, Installation im Semperdepot, Wien2018 WIEDER HOLEN, Galerie Gans, Wien2018 RUNDE SACHE, Kunstraum Walker, Klagenfurt2017 SCHWARZABGLEICH, Bildraum Bodensee, Bregenz2016 AUSWEITUNG DER GRAUZONE, Koroška galerija likovnih umetnosti, Slovenj Gradec (SI) 2015 FEATURED LANDSCAPES, Ars Electronica, Brucknerhaus, Linz2015 MUSE MATERIAL, Kunstfabrik Groß-Siegharts2014 MAKING SENSE, Kunsthalle Wil (CH)2014 SQUARE OFF, artdepot, InnsbruckAusstellungsbeteiligungen (Auswahl)2020 ALLES WAR KLAR, Künstlerhaus am Karlsplatz, Wien 2020 TRANSGRESSIONS, Mestna Galerija, Nova Gorica (SI) 2020 TABERNAKEL expanded, Bildraum Bodensee, Bregenz 2019 TABERNAKEL, Künstlerhaus Klagenfurt2018 ART AUSTRIA, Kunstmesse Wien, Galerie Artdepot Innsbruck2018 GARTEN DER KÜNSTLER, Tulln, Gruppenausstellung2017 SPIRO SPERO – steirischer herbst 50, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz2017 ANDERE GESCHICHTE(N), Künstlerhaus 1050, Wien2017 STAND BY ME, Galerie der Künstler, München2017 ART STAYS – Field of Vision, Festival Ptuj, Slowenien2017 STILLLEBEN, fokus sammlung 05, Museum Moderner Kunst Kärnten2017 kremsKUNST 1, Museum Krems, NÖ2015 ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS KÄRNTEN, Koroška galerija likovnih umetnosti, Slovenj Gradec (SI)

Tags: Michael Kos, Objekte

11. Juli – 20. August 2020Mittwoch, 8. Juli 2020 um 19.00 Uhr Donnerstag, 9. Juli 2020 um 19.00 Uhr Freitag, 10. Juli 2020 um 19.00 UhrKunstraum Nestroyhof Nestroyplatz 1, 1020 Wien

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024