- Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT

Was: Ausstellung

Wann: 13.11.2020 - 20.11.2020

Gerade in diesen sehr schwierigen Zeiten möchte die VIENNA ART WEEK ein entschlossenes Lebenszeichen für die Kunst in der Stadt setzen: Die Kunstwoche findet wie angekündigt von 13. – 20. November 2020 statt, verlagert ihr Programm aber ins Digitale.

„Gemeinsam Flagge für die Kunst und Kultur zeigen“ ist das Motto, das das gesamte Team der VIENNA ART WEEK aussenden möchte…

Gerade in diesen sehr schwierigen Zeiten möchte die VIENNA ART WEEK ein entschlossenes Lebenszeichen für die Kunst in der Stadt setzen: Die Kunstwoche findet wie angekündigt von 13. – 20. November 2020 statt, verlagert ihr Programm aber ins Digitale.

„Gemeinsam Flagge für die Kunst und Kultur zeigen“ ist das Motto, das das gesamte Team der VIENNA ART WEEK aussenden möchte. In Zusammenarbeit mit seinen Programmpartner*innen setzt die VIENNA ART WEEK alles daran, möglichst viele Programmpunkte online erlebbar zu gestalten. Robert Punkenhofer, künstlerischer Leiter der VIENNA ART WEEK, und Martin Böhm, Präsident des Art Cluster Vienna, möchten damit den Künstlerinnen und Künstlern der Stadt auch in schwierigen Zeiten eine möglichst breite Plattform bieten und laden alle Interessierten herzlich dazu ein, online mit dabei zu sein.

Einige Programmpartner*innen haben ihre Veranstaltungen bereits digital umgeplant. Hierfür wurde eine eigene Kategorie im Online-Veranstaltungskalender der VIENNA ART WEEK eingerichtet: www.viennaartweek.at/de/vienna-art-week-2020/programm/?fwp_art_week_cat… Alle Talks mit Künstler*innen und Kurator*innen werden als ZOOM-Talks zum vorgesehenen Zeitpunkt übertragen. Die Ausstellung der VIENNA ART WEEK im House of Rituals findet ohne Publikum statt und wird durch einzelne Online-Schaltungen erlebbar gemacht. Die Touren im Rahmen der Open Studio Days sowie die Gallery Tours werden zu einem späteren Zeitpunkt, jeweils in wöchentlichen Abständen an Freitagnachmittagen, nachgeholt, sobald dies wieder möglich ist.

Über den Youtube-Kanal der VIENNA ART WEEK werden Videos zu sehen sein, die von den Künstler*innen der Open Studio Days zur Verfügung gestellt werden. In den nächsten Tagen informiert die VIENNA ART WEEK laufend über Social Media, Newsletter und den Online- Programmkalender über Inhalte und Termine.

Einige Online-Termine sind bereits jetzt fixiert, Sie finden diese auf den nachfolgenden Seiten.

PROGRAMMLive-Stream aus dem HOUSE OF RITUALS Eine Ausstellung ohne Publikum Simmeringer Hauptstraße 155, 1110 Wien Eine Ausstellung der VIENNA ART WEEK 2020 Kuratiert von Robert Punkenhofer und Angela Stief Mit Performances von Scott Clifford Evans, Elisabeth von Samsonow und Oliver Hangl sowie einem Talk von Elisabeth von Samsonow und Erwin Wurm.

Ein virtueller Ausstellungsrundgang mit Robert Punkenhofer, künstlerischer Leiter der VIENNA ART WEEK, ist online ab Montag, 16. November 2020 verfügbar. Rituale erscheinen heute wie Boten aus anderen Zeiten und von fernen Orten – tatsächlich sind sie aber in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Sie dienen dem sozialen Zusammenhalt, strukturieren den Alltag und zeitliche Abläufe. In unserer Gegenwart sind Rituale indes vom Verschwinden bedroht: Die Ökonomie um narzisstische Aufmerksam- keitswerte, Leistungszwang und produktive Beschleunigung verdrängen zunehmend die Modi des Ritus und die Rhythmen der Intuition. Den Beweis, dass gerade die zeitgenössische Kunst einen Beitrag zur Rehabilitation des Rituals leistet, tritt das House of Rituals an – ein verlassenes Haus, das alte und neue Rituale zum Leben erweckt.

TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER: Marina Abramović, Vito Acconci, Scott Clifford Evans, Regina José Galindo, Hanakam & Schuller, Oliver Hangl, Emiko Kasahara, Mike Kelley, Iwajla Klinke, Paul McCarthy, Rudolf Molacek & Maria Serebriakova, Hermann Nitsch, Elisabeth von Samsonow, Nives Widauer, Erwin Wurm und Mia ZabelkaMit freundlicher Unterstützung von JP Immobilien

OPEN STUDIO DAYS digitalSA, 14 NOV – FR, 20 NOV 2020Künstlerinnen und Künstler die ausgewählt sind, ihre Ateliers für Besucherinnen und Besucher am Samstag, 14. November, und Sonntag, 15. November geöffnet zu halten, zeigen Videoeinblicke in ihre Ateliers. Parallel dazu findet jeweils Samstag und Sonntag zwischen 13:00 und 18:00 ein ZOOM-Marathon statt, der in raschem Wechsel in die Ateliers der Künstlerinnen und Künstler schaltet. Persönliche Gespräche auf Distanz bieten zumindest virtuell die Möglichkeit Studioatmosphäre zu schnuppern.

Art Melange ZOOM-TalksMO, 16 NOV – FR, 20 NOV 2020 | 16:00 und 17:00Eine weitere Möglichkeit, mit den Künstlerinnen und Künstlern der Open Studio Days ins Gespräch zu kommen oder auch nur zum Zuhören, bieten die Art Melange ZOOM-Talks von Montag, 16. November bis Freitag, 20. November, jeweils um 16:00 und um 17:00. TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER: Irena Eden & Stijn Lernout, Masha Dabelka, Fanni Futterknecht, Michael Kienzer, Xenia Lesniewski, Christiane Peschek, Laura Pold, Esther Vörösmarty, Kay Walkowiak LIVING RITUALS EXHIBITION PARCOURS digital SA, 14 NOV – SO, 15 NOV 2020

LIVING RITUALS Exhibition Parcours ZOOM-TalksDie Talks des LIVING RITUALS Exhibition Parcours finden via ZOOM am Samstag, 14. November und Sonntag, 15. November in sieben ausgewählten Ateliers statt, in denen Künstlerinnen und Künstler neue Arbeiten zum Motto der Kunstwoche präsentieren und im Rahmen von Artist Talks vorstellen.

TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER: Heinrich Dunst, Klaus Mosettig, Elisabeth von Samsonow, Robert Schaberl, ManfreDu Schu, Borjana Ventzislavova und die Künstlerinnen des Jugend am Werk Sozial:Raum Suzanne Dixon, Susanne Kuzma und Ingrid Lechner

Detaillierte Informationen hierzu werden laufend ergänzt auf: www.viennaartweek.at

Robert Punkenhofer Angela Stief (c) VIENNA-ART-WEEK 2019 Foto Rainer Fehringer Robert Punkenhofer Angela Stief (c) VIENNA-ART-WEEK 2019 Foto Rainer Fehringer - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT / viennaartweek Klaus Mosettig The David Plates 4 2018 (c) Bildrecht Klaus Mosettig The David Plates 4 2018 (c) Bildrecht - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT / viennaartweek Elisabeth Von Samsonow Schreibtisch der Anthropologin 2020 Foto Astrid Bartl Elisabeth Von Samsonow Schreibtisch der Anthropologin 2020 Foto Astrid Bartl - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT / viennaartweek
Tags: Design, Kunst, Malerei, Möbel, Porzellan, Schmuck, Skulpturen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024