Rebecca Warren, The Living, 2005 © Rebecca Warren. Courtesy Maureen Paley, Galerie Max Hetzler, und Matthew Marks Gallery. Rebecca Warren, The Living, 2005 © Rebecca Warren. Courtesy Maureen Paley, Galerie Max Hetzler, und Matthew Marks Gallery. - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 06.11.2020 - 14.02.2021

Die britische Künstlerin Rebecca Warren fertigt Skulpturen, Assemblagen und Konstruktionen in einer Vielzahl von Materialien wie Ton, Bronze, Stahl und Neon. Bekannt wurde Warren Anfang der 1990er-Jahre durch ihre großen Tonskulpturen weiblicher Formen mit extravaganten Proportionen. Seither hat sie ein unverwechselbares und komplexes Werk geschaffen, das ihre Haltung zur Kunst und zu deren Geschichte zum Ausdruck bringt. Warrens formal und inhaltlich mehrdeutiges Œuvre verbindet Tradition mit dem Alltäglichen, Ernsthaftigkeit mit Frivolität und Meisterschaft mit Unstimmigkeit. Über ihre Arbeit sagt Rebecca Warren: "it comes from a strange nowhere, then gradually something comes out into the light. There are impulses, half-seen shapes, things that might have stuck with you from decades ago, as well as more recently. It's all stuff in the world going through you as a filter..." [„Aus einem seltsamen Nirgendwo kommt allmählich etwas ans Licht. Impulse, halb erahnte Formen, Dinge, die dich seit Jahrzehnten, vielleicht auch erst seit Kurzem begleiten. Alles Zeug auf der Welt, und es dringt durch dich als Filter hindurch…“]. Warrens erste Einzelausstellung in einem österreichischen Museum zeigt ältere Arbeiten zusammen mit Werken, die eigens für das Belvedere geschaffen wurden.

Kuratiert von Axel Köhne.

#RebeccaWarren

Tags: Malerei, Rebecca Warren

Belvedere 21ÖffnungszeitenMittwoch bis Sonntag11 bis 18 UhrLange Abende: Mittwoch und Freitagbis 21 UhrAdresseBelvedere 21Arsenalstraße 11030 WienÖsterreich
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild