Foto: ZEIT!RAUM, Petra Spiola Foto: ZEIT!RAUM, Petra Spiola - Mit freundlicher Genehmigung von: wienmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 30.04.2019 - 19.01.2020

WohnmaschineWohnen auf engem Raum erfordert neben der Anpassungsleistung der BewohnerInnen auch die Fähigkeit, planerisch das Optimum herauszuholen. Ein Musterbeispiel für diese planerische Leistung multifunktionaler Raumaufteilung ist die ehemalige Familienwohnung des Architekten Anton Brenner, die seit 2010 unter der Verwaltung von Zeit!Raum als „Brenner Wohnungsmuseum“…
WohnmaschineWohnen auf engem Raum erfordert neben der Anpassungsleistung der BewohnerInnen auch die Fähigkeit, planerisch das Optimum herauszuholen. Ein Musterbeispiel für diese planerische Leistung multifunktionaler Raumaufteilung ist die ehemalige Familienwohnung des Architekten Anton Brenner, die seit 2010 unter der Verwaltung von Zeit!Raum als „Brenner Wohnungsmuseum“ öffentlich zugänglich ist.

Die Anton-Brenner-Wohnung ist ein Prototyp der Wiener Gemeindewohnung und die einzige Wohnung, die unter Denkmalschutz steht.

Minutiös entworfene Details und eine zentimetergenaue Planung kennzeichnen das Schaffen des Architekten, der bereits 1925 mit seinem variablen Raumkonzept erfolgreich war. Auf nur 43m² verstand er die Wohnbedürfnisse seiner Familie in komfortabler Weise zu erfüllen. Zu besichtigen sind für die damalige Zeit hochmoderne funktionalistische Elemente wie beispielsweise eingebaute Schirmständer, Kleiderablagehaken, einschwenkbare Nachttische mit Lesespots, Klappbetten und die übersichtlich gestaltete Küche.

Tags: kultur, Politik, Wohnung

Anton–Brenner–WohnungRauchfangkehrergasse 261150 Wien    

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024