Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Wann: 15.11.2019 - 30.08.2020

LAST CHANCE: NUR BIS 30. AUGUSTDEUTSCHER EXPRESSIONISMUSDie Sammlungen Braglia und JohenningMit August Macke, Max Pechstein, Wassily Kandinsky, u.v.m.

VERLÄNGERT BIS 30.08.2020!

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Emotion zum Stilmittel: Beobachten hieß Empfinden. Triebgesteuert und jenseits von allen akademischen Kanons bannten junge Rebellen aus der Dresdner Künstlergemeinschaft „Brücke“ Seelenlandschaften auf die Leinwand. In Auflehnung gegen die industrialisierte Gesellschaft und ihre Konventionen strebten sie zudem eine naturbezogene Lebensreform an. Der Umkreis der Herausgeber des Münchner Almanachs „Der Blaue Reiter“ begab sich währenddessen auf die Suche nach einer neuen Innerlichkeit in der Kunst, die das rein Intuitive gleichermaßen gelten ließ wie die kultivierte Vernunft.

Auch unabhängig von den beiden wichtigen Gruppierungen wurde freilich der Schönheitsbegriff hinterfragt und erweitert. Den Farben kam dabei eine entscheidende Rolle zu: Ob grell leuchtend oder dämmrig und trüb, wirkten sie anstelle der Helldunkelkontraste als Hauptvehikel der Bilddramaturgie. Werke des deutschen Expressionismus haben an ihrer suggestiven Wirkung bis heute nichts eingebüßt.

In der Ausstellung werden rund 130 Exponate aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning erstmals in Wien präsentiert, darunter Werke von Emil Nolde, Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, August Macke, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker, Paul Klee und Lionel Feininger.

Tags: Bildende Kunst, Expressionismus, Gemälde, Malerei, Sammlung Braglia, Sammlung Johenning, Zeichnungen
Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" Emil Nolde Familienbild, 1947 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" Emil Nolde Familienbild, 1947 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum /

Wer: LEOPOLD MUSEUM

Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" Emil Nolde Kleine Sonnenblumen, 1947. 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" Emil Nolde Kleine Sonnenblumen, 1947. 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum /

Wer: LEOPOLD MUSEUM

Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" Max Lieberrmann Der Eingang zum Landhaus mit Enkeltochter und Kindfrau, 1919.  2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. Ausstellungsansicht "Deutscher Expressionismus" Max Lieberrmann Der Eingang zum Landhaus mit Enkeltochter und Kindfrau, 1919. 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum /

Wer: LEOPOLD MUSEUM

August Macke, Frauen im Park (mit weißem Schirm), 1913, Renate und Friedrich Johenning Stiftung, Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger August Macke, Frauen im Park (mit weißem Schirm), 1913, Renate und Friedrich Johenning Stiftung, Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum /

Wer: LEOPOLD MUSEUM

Max Pechstein, Junge Dame mit Federhut, 1910, Renate und Friedrich Johenning Stiftung, Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger, © Pechstein–Hamburg/Tökendorf/Bildrecht Wien, 2020 Max Pechstein, Junge Dame mit Federhut, 1910, Renate und Friedrich Johenning Stiftung, Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger, © Pechstein–Hamburg/Tökendorf/Bildrecht Wien, 2020 - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum /

Wer: LEOPOLD MUSEUM

Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*Donnerstag: 10–21 Uhr**Dienstag geschlossen
Juni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
 
Aufgrund der Coronakrise ist das Museum seit Mi, 11. März 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Informationen unter http://www.leopoldmuseum.org.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild