Open Studio Day 2018 / Förderateliers des Bundes – Westbahnstraße Foto: © eSeL Open Studio Day 2018 / Förderateliers des Bundes – Westbahnstraße Foto: © eSeL - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT

Wann: 15.11.2019 - 22.11.2019

Von 15. – 22. November 2019 dreht sich in Wien wieder alles um die Kunst: Die VIENNA ART WEEK rückt das umfassende Kunstgeschehen der Stadt ins Zentrum der Aufmerksamkeit und bietet gemeinsam mit mehr als 70 Programmpartnern ein dichtes Veranstaltungsprogramm. „Making Truth“ lautet das Motto der VIENNA ART WEEK 2019, die sich in Zeiten, in denen Fake News Hochkonjunktur feiern, auf die Suche nach der Wahrheit in der Kunst begibt.

Zum 15-jährigen Jubiläum der Kunstwoche wird der Open Studio Day erweitert. Die VIENNA ART WEEK, die erstmals an einem Freitag beginnt, nützt das Wochenende (16. – 17. November), um die Kunstproduktion in der Stadt noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen. An zwei Tagen bieten die Open Studio Days die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen künstlerischer Produktion zu werfen. In ausgewählten Ateliers werden kuratierte Ausstellungen gezeigt, die bestehende und neue Arbeiten zum Motto der Kunstwoche präsentieren. Zum ersten Mal findet ein Open Call für Künstlerinnen und Künstler statt, die ihr Studio in Wien haben und sich dem Thema „Making Truth“ widmen. Bewerbungen zur Teilnahme sind bis 15. August möglich, alle Infos dazu sind auf www.viennaartweek.at zu finden.

Vernetzung und Austausch sind die Leitmotive der VIENNA ART WEEK, weshalb die Online-Kommunikation der Kunstwoche auf neue Beine gestellt wird: Ein digitaler Einblick in die Kunststadt Wien präsentiert sich künftig in neuem Design und bietet ganzjährig eine Plattform für die Wiener Kunstszene. Der neue Web-Auftritt und die Social Media-Kanäle sind wie bisher zu erreichen.

Das vielfältige Programm der VIENNA ART WEEK reicht auch in diesem Jahr von Ausstellungen, Diskussionen, Touren und Ausstellungsrundgängen bis hin zu einem hochkarätig besetzten Line-up mit Lectures und Talks zum diesjährigen Motto „Making Truth“. Eröffnungen wichtiger Ausstellungen im mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, in der Secession, im Belvedere 21 und im MAK – Museum für angewandte Kunst sind ebenso Teil der Kunstwoche. Die hochqualitativen Programme, die von den wichtigsten Museen, Ausstellungshäusern, Kunsträumen, Ausbildungsinstitutionen und Galerien organisiert werden, tragen wesentlich zum Erfolg der Kunstwoche bei, die sich seit 2004 zu einem Fixpunkt im Kulturleben der Stadt entwickelt hat und mit ihren jährlich rund 35.000 Gästen aus dem In- und Ausland die Bedeutung Wiens als Kunststadt hervorhebt.

Tags: Design, Kunst, Malerei, Möbel, Porzellan, Schmuck, Skulpturen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild