Archivgebäude Robert-Koch-Platz 10. Foto: Anna Schultz/Akademie der Künste Archivgebäude Robert-Koch-Platz 10. Foto: Anna Schultz/Akademie der Künste - Mit freundlicher Genehmigung von: AkademiederKuenste

Was: Ausstellung

Wann: 06.03.2019 - 12.04.2019

Die Geschichte der DDR-Akademie ist auch eine Geschichte von ständiger Raumnot, schwierigen Arbeitsbedingungen und unzureichender Unterbringung der Archive. Für einen repräsentativen Bau am Platz der Akademie (heute Gendarmenmarkt) wurden städtebauliche Planungen betrieben und Perspektivpläne aufgestellt. Realisiert wurde ein Archiv-Neubau am Robert-Koch-Platz 10, der…
Die Geschichte der DDR-Akademie ist auch eine Geschichte von ständiger Raumnot, schwierigen Arbeitsbedingungen und unzureichender Unterbringung der Archive. Für einen repräsentativen Bau am Platz der Akademie (heute Gendarmenmarkt) wurden städtebauliche Planungen betrieben und Perspektivpläne aufgestellt. Realisiert wurde ein Archiv-Neubau am Robert-Koch-Platz 10, der einzige Archivzweckbau in der DDR. Der Einzug begann vor 30 Jahren, ein Jubiläum, das mit einer Foyer-Ausstellung gewürdigt wird.
Tags: Architektur, DDR, Künstler (DDR)

Akademie der KünsteRobert-Koch-Platz 1010115 BerlinMo – Fr 9 – 17 UhrDo 9 – 19 Uhr
Am Freitag, 8.3.2019, ist die Ausstellung aufgrund des Feiertags geschlossen.
Eintritt frei
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Berlin, Messe, 01.05.2025 - 04.05.2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2024 Photo Clara Wenzel-Theiler
Will McBride Drei betrunkene Jungs, Berlin, 1956 © Estate Will McBride/Shawn McBride Reproduktion: Hans Döring, München
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt