Judith P. Fischer Atelieransicht Judith P. Fischer Atelieransicht - Mit freundlicher Genehmigung von: Galerie-Straihammer-und-Seidenschwann

Was: Ausstellung

Wann: 05.09.2018 - 13.10.2018

Judith P. Fischer wurde 1963 in Linz/Oberösterreich geboren. Sie studierte Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst bei Wander Bertoni und schloss das Studium 1991 mit Diplom ab.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien und in Enzersdorf an der Fischa / Niederösterreich In ihren Werken nimmt Judith P. Fischer das Thema von Veränderung und Transformation auf.…

Judith P. Fischer wurde 1963 in Linz/Oberösterreich geboren. Sie studierte Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst bei Wander Bertoni und schloss das Studium 1991 mit Diplom ab.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien und in Enzersdorf an der Fischa / Niederösterreich In ihren Werken nimmt Judith P. Fischer das Thema von Veränderung und Transformation auf. Vertraute Formen und Strukturen aus der Natur und dem alltäglichen Umfeld stellt sie in einen neuen Kontext. Eine zentrale Rolle spielen dabei Form, Textur und Farbe. In den aktuellen Arbeiten zum Thema „pillowtalk/Bettgeflüster“ geht es um den Kontrast zwischen weichen, sinnlichen Formen, die man mit dem Polster assoziiert und der starren Struktur der künstlerischen Umsetzung des Themas. Das Besondere an den Objekten ist die massige und massive Form, deren Oberfläche aber mit zarten feinen Linien zeichnerisch überzogen ist.

Ebenso feinstrukturiert sind auch die Bleistiftzeichnungen, die sowohl ergänzend zu den Objekten als auch eigenständig entstehen. Sie zeigen ein Wechselspiel zwischen Linie und Fläche an der Schnittstelle von Abstraktion und Naturnähe.

Gottfried Ecker NEUE ARBEITEN AUF PAPIER UND BUCHOBKJEKTE Gottfried Ecker wurde 1963 in Linz geboren, er lebt und arbeitet in Wien.Der Künstler verwirklicht mit klassischen Bild- und Gestaltungselementen ein komplexes künstlerisches Konzept. Seine Arbeiten sind stille, poetische Bildfindungen, die Filmen entliehen sein könnten oder an Szenen eines surrealen Theaterstückes denken lassen, sich einer genauen Deutung aber entziehen. In seinen neuen Buchobjekten werden präzise ausgewählte Inhaltselemente zu sorgfältig arrangierten Kompositionen verdichtet. Die anonymen Figuren scheinen aus einer alltäglichen Wirklichkeit herausgegriffen zu sein. So entstehen Räume zwischen Realität, Traum, Utopie und Illusion, die Stimmung schwankt zwischen Bedrohung und Melancholie.

Seine mehrteilige malerische Formation lässt an die Farbpaletten der Barockmaler denken und zeigt die intensive Beschäftigung des Künstlers mit dem Barockmaler Poussin.

Tags: Arbeiten auf Papier, Gottfried Ecker, Judith P. Fischer

Vernissage: Mittwoch, 23.Mai 2018, 19.00 Uhr
Zu den Ausstellungen: Elisabeth von Samsonov und Hartwig Knack
Ausstellungsdauer: bis 30. Juni 2018
 
Di – Fr von 12.00 bis 18.00 Uhr, Sa von 11.00 bis 15.00 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024