Sophia Süßmilch "Mädchen mit Taube (euer Aktionsmus hilft uns jetzt auch nicht weiter)", 380 cm x 220 cm, Öl und Acryl auf Leinwand, 2018 © Sophia Süßmilch Sophia Süßmilch "Mädchen mit Taube (euer Aktionsmus hilft uns jetzt auch nicht weiter)", 380 cm x 220 cm, Öl und Acryl auf Leinwand, 2018 © Sophia Süßmilch - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 12.07.2018 - 12.08.2018

Mit einer Malperformance reagiert Sophia Süßmilch im Belvedere 21 auf das aktionistische Werk von Günter Brus. Sie färbt den Ausstellungsraum braun und interagiert dabei mit einer eigenen Leinwandarbeit. Die daraus entstehende Installation ist bis 12. August zu sehen. Sophia Süßmilch arbeitet genreübergreifend, in und mit allen Medien. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit…
Mit einer Malperformance reagiert Sophia Süßmilch im Belvedere 21 auf das aktionistische Werk von Günter Brus. Sie färbt den Ausstellungsraum braun und interagiert dabei mit einer eigenen Leinwandarbeit. Die daraus entstehende Installation ist bis 12. August zu sehen. Sophia Süßmilch arbeitet genreübergreifend, in und mit allen Medien. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit Körperkonstruktionen und -politiken, mit dem Kunstmarkt und mit dem Universellen in der Kunst auseinander. Ihre Werke pendeln zwischen ironischer Distanz und aggressiver Nähe, dabei ist Humor ihr wichtigstes Stilmittel, um die Absurdität des menschlichen Daseins zu erforschen. Bereits während ihres Studiums reagiert die junge Künstlerin mit humorvollen Performances auf die bierernste männliche Kunstwelt. Seit einigen Jahren schafft Süßmilch auch Gemälde und Zeichnungen, bevölkert von grotesken Wesen und Geschlechtsorganen.

Ein Raum innerhalb der großen Günter-Brus-Retrospektive bietet Platz für wechselnde Präsentationen. Nach Ausstellungen von Arbeiten, die Günter Brus gemeinsam mit Arnulf Rainer, Jörg Schlick und Dominik Steiger geschaffen hat, interveniert Sophia Süßmilch am 11. Juli in der Schau im Belvedere 21. Chefkurator Harald Krejci hat Süßmilch dazu eingeladen, weil die junge Künstlerin einiges mit Günter

Brus verbindet. „Besonders in der Zusammenarbeit mit seiner Frau Anna hat Günter Brus Geschlechterrollen immer wieder aufgegriffen und damit stereotype Zuschreibungen und Rollenbilder hinterfragt,“ so Harald Krejci. „Mit Sophia Süßmilch stellen wir seinem Werk eine starke weibliche Position gegenüber, die sich ebenfalls kritisch-ironisch über die Performance mit Malerei auseinandersetzt. Bei Süßmilch geht es nicht nur, aber auch um Weiblichkeit, Sexualität, Genderfragen und die damit verbundene künstlerische Auseinandersetzung.“

Kann ich mal die Braun?, so der Titel von Sophia Süßmilchs Arbeit, ist als Malperformance geplant. Am 11. Juli von 16 bis 21 Uhr wird der Kollaborationsraum im Obergeschoss des Belvedere 21 braun ausgemalt, unter Einbeziehung einer eigenen Arbeit der Künstlerin. Die temporäre Installation, die dabei entsteht, ist bis zum Ende der Ausstellung Günter Brus. Unruhe nach dem Sturm zu sehen.

Tags: Bildende Kunst, Performance, Sophia Süßmilch

Öffnungszeiten Unteres Belvedere & OrangerieTäglich 10 bis 18 UhrMittwoch 10 bis 21 Uhr
 
Öffnungszeiten PrunkstallTäglich 10 bis 12 Uhr
 
KontaktTel. +43 1 795 57-0E-Mail info@belvedere.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024