Ausstellungsansicht "Jörg Schlick / Günter Brus" Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien Ausstellungsansicht "Jörg Schlick / Günter Brus" Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 31.05.2018 - 01.07.2018

Die dritte Kollaborationsausstellung innerhalb der Günter Brus Retrospektive im Belvedere 21 ist der künstlerischen Zusammenarbeit von Günter Brus und dem steirischen Konzeptkünstler, Autor, Maler und Musiker Jörg Schlick gewidmet.

Ausgangspunkt der Kollaboration von Günter Brus und Jörg Schlick sind Schlicks Spiralnebelzeichnungen, die Günter und Anna Brus in einer…

Die dritte Kollaborationsausstellung innerhalb der Günter Brus Retrospektive im Belvedere 21 ist der künstlerischen Zusammenarbeit von Günter Brus und dem steirischen Konzeptkünstler, Autor, Maler und Musiker Jörg Schlick gewidmet.

Ausgangspunkt der Kollaboration von Günter Brus und Jörg Schlick sind Schlicks Spiralnebelzeichnungen, die Günter und Anna Brus in einer Berliner Galerie sehen. Zurück in Graz beginnen Brus und Schlick eine Gemeinschaftsarbeit. Spiralnebulose Gedanken entsteht aus Texten, die Brus auf eine Plattenhülle schreibt, die Schlick im Anschluss mit kreisenden Formen überzeichnet. 2005 kooperieren die beiden Künstler ein letztes Mal – das Ergebnis ist der Zyklus In besseren Kreisen.

„Jörg Schlick war damals bereits schwer krank. Die Spiralzeichnungen sind keine Form von ‚écriture automatique‘ (einer freien und unzensierten Methode des Schreibens), sondern Ausdruck und Ablenkung von seinen körperlichen Schmerzen. Die ‚nebulosen Gedanken‘ sind daher Todesgedanken und der Wunsch, sich danach ‚in besseren Kreisen‘ wieder zu finden. Eine Art schwarze Romantik, von sarkastischem Witz und Selbstreflexion getragen, eines äußerst ernsthaften Künstlers am Ende seines Lebens“, so Kurator Harald Krejci. Jörg Schlick (1951 Graz – 2005 ebenda) gilt als überaus produktiver Künstler von internationaler Wirkung. Sein intelligentes Spiel mit sämtlichen Formen des künstlerischen Ausdrucks führte er mit den verfügbaren medialen Mitteln seiner Zeit sowie mit einem ausgeprägten kreativen Gespür für Aneignungspotenziale und Kontroversen. In verschiedenen Kunstprojekten arbeitete er u.a. mit Günter Brus, Wolfgang Bauer und Martin Kippenberger zusammen.

Der Austausch mit Künstlerkolleginnen und -kollegen bildet stets eine wichtige Komponente im kreativen Prozess von Günter Brus. Seit den frühen 1970er-Jahren entstehen Gemeinschaftsarbeiten u.a. mit Arnulf Rainer, Christian Ludwig Attersee, Gerhard Rühm und Dominik Steiger. Ergebnis aller künstlerischen Kooperationen ist jeweils ein Dialog vielfältiger und differenzierter Formensprachen. Ein Raum innerhalb der Ausstellung Günter Brus. Unruhe nach dem Sturm im Belvedere 21 bietet Platz für wechselnde Gemeinschaftspräsentationen, die jeweils mit einer eigenen Vernissage eröffnet werden.

 

Alle Wechselausstellungen innerhalb der Retrospektive Günter Brus. Unruhe nach dem Sturm:Arnulf Rainer / Günter Brus2. Februar bis 1. April 2018Eröffnung am Donnerstag, 1. Februar 2018, 19 UhrDominik Steiger / Günter Brus12. April bis 20. Mai 2018Eröffnung am Mittwoch, 11. April 2018, 19 UhrJörg Schlick / Günter Brus31. Mai bis 1. Juli 2018Eröffnung am Mittwoch, 30. Mai 2018, 19 UhrSophia Süßmilch. Kann ich mal die Braun?12. Juli bis 12. August 2018Eröffnung mit Malperformance am Mittwoch, 11. Juli 2018, 19 Uhr

Tags: Aktionskunst, Günter Brus, Jörg Schlick, Konzeptkunst

Öffnungszeiten Unteres Belvedere & OrangerieTäglich 10 bis 18 UhrMittwoch 10 bis 21 Uhr
 
Öffnungszeiten PrunkstallTäglich 10 bis 12 Uhr
 
KontaktTel. +43 1 795 57-0E-Mail info@belvedere.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024