Alexander Kluge, Blick in den Abgrund der Sterne, 2017 Filmstill, © Kairos Film Alexander Kluge, Blick in den Abgrund der Sterne, 2017 Filmstill, © Kairos Film - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 06.06.2018 - 30.09.2018

Das Belvedere 21 widmet dem deutschen Autor und Filmemacher Alexander Kluge (* 1932) eine EInzelausstellung, die den Kern seines multimedialen Werkes sichtbar macht.

Als engagierter Poet, vielstimmiger Chronist und Seismograf der Gegenwart ist Alexander Kluge seit Langem berühmt. Aus Bildern, Filmen, Texten und Objekten bildet er immer wieder neue Konstellationen, deren Sinn maßgeblich durch das Verfahren der Montage entsteht. Für sein umfassendes, genreübergreifendes Werk wurde Kluge vielfach international ausgezeichnet; 2017 erhielt er für sein literarisches Lebenswerk den Jean-Paul-Preis.

Passend zum Jahresmotto „Spirit of 68“ widmet das Belvedere 21 dem langjährigen Schaffen des promovierten Juristen und ehemaligen Adorno-Vertrauten eine Werkschau, die den Kern seiner multimedialen Arbeit sichtbar macht – und in engem Dialog mit ihm entwickelt wurde. Dabei wird das filmische Prinzip der Montage als Zusammenhang generierendes Verfahren in den Ausstellungsraum übersetzt. Kluges Arbeiten suchen die Öffentlichkeit und die Verbindung zum Publikum, indem sie Verstand und Gefühl gleichermaßen adressieren. Biografische Besonderheiten und unwahrscheinliche Zufälle treffen dabei auf universelle Themen wie Arbeit, Evolution, Geschichte(n), Liebe, Krieg und andere Katastrophen. Neben seinen sogenannten Minutenfilmen werden eigens für die Ausstellung entstandene filmische Arbeiten präsentiert. Zudem wird erstmals Einblick in Kluges umfangreiches Archiv und sein „Pluriversum der Bilder“ gewährt.

Essenziell sind für Kluge auch Austausch und Zusammenarbeit mit Künstlerkolleg_innen wie Kerstin Brätsch, Thomas Demand, Anselm Kiefer, Sarah Morris oder Thomas Thiede, deren Werke er in Beziehung zu seiner filmischen Praxis setzt. (1607 Zeichen) In Kooperation mit dem Museum Folkwang, Essen.

Kurator: Axel KöhneIm Rahmen der Ausstellung werden ausgewählte Werke des Künstlers mithilfe von Augmented Reality (AR) digital bewegt. Die dafür benötigte App Artivive ist kostenlos bei Google Play und im Apple App Store erhältlich. Weitere Informationen unter artivive.com.

KATALOGAlexander Kluge. PluriversumHerausgegeben von Museum FolkwangAutor_innen: Leslie A. Adelson, Axel Köhne, Harald Krejci, Christoph Streckhardt, Richard Langston, Ben Lerner, Alexander Kluge, Anna Fricke Grafikdesign: Fabian Bremer, Pascal Storz Spector Books, Leipzig 200 Seiten, 100 Abbildungen, 16 x 21 cm, Softcover Deutsche & englische Ausgabe ISBN: 9783959051712 (deutsche Ausgabe) ISBN: 9783959051866 (englische Ausgabe) Verkaufspreis: EUR 24,-

Tags: Alexander Kluge, Filme, Filmemacher, Schriftsteller
Porträt Alexander Kluge Markus Kirchgessner, Frankfurt Porträt Alexander Kluge Markus Kirchgessner, Frankfurt - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Belvedere 21Arsenalstraße 1 1030 WienÖffnungszeiten:Mi bis So 11-18 UhrMi und Fr bis 21 Uhr (gilt auch an Feiertagen)

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild