Vik Muniz, Verso © Vik Muniz Studio Vik Muniz, Verso © Vik Muniz Studio - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 21.03.2018 - 17.06.2018

Vik Muniz Serie Verso wendet sich einer ungewöhnlichen Seite der Bildenden Kunst zu: der Rückseite von Gemälden. Seine Sammlung originalgetreuer Nachbildungen von Rückenansichten umfasst Meisterwerke wie da Vincis Mona Lisa oder van Goghs Sternennacht. Nun reihen sich mit Gustav Klimts Kuss und Egon Schieles Umarmung zwei Hauptwerke des Belvedere in seine Serie ein. Das Belvedere widmet dem in New York und Rio de Janeiro lebenden Künstler als erstes Museum Wiens eine Einzelausstellung, zu sehen ab 21. März 2018 im Oberen Belvedere.

Die Rückseite jedes Gemäldes ist einzigartig und erzählt dessen Geschichte auf eine intime, verdeckte, oft verschlüsselte Art und Weise: Besitzer fügen ihre Etiketten hinzu, Ausstellungen werden vermerkt, und Zollstempel zeugen von den oft weiten Reisen der Werke. Die Vorderseite bleibt verborgen und wird nur in unserer Vorstellung geweckt. Dieser Seite der Kunst widmet sich Muniz seit 15 Jahren in seiner Serie Verso. Sie umfasst dreidimensionale Nachbildungen von Schlüsselwerken der Kunstgeschichte wie da Vincis Mona Lisa, van Goghs Sternennacht, Vermeers Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, Fabritius’ Distelfink, Rembrandts Die Anatomie des Dr. Tulp und Picassos Les Demoiselles d’Avignon. Mit Klimts Kuss und Schieles Umarmung werden nun zwei weitere Meisterwerke der Kunst auf ganz eigene und unverkennbare Weise künstlerisch neu bearbeitet und im Rahmen der Ausstellung präsentiert. Die Serie Verso wird im Oberen Belvedere in den neuen Räumlichkeiten für Sonderausstellungen gezeigt. Die exakte Nachbildung der Rückseiten von Gemälden lässt auch die Frage nach Original und Kopie offen. Besucher_innen scheinen Einblick in jene Vorgänge zu erhalten, die ihnen sonst entgehen, die Ausstellung wird zu einem Bild des Aufbaus, einem Moment vor der Ausstellung. Dennoch wird schnell klar, dass es sich bei Muniz’ plastischen Werken um eigenständige Arbeiten handelt. Diese Bearbeitungen der wichtigsten Werke der Kunstgeschichte stellen eine Herausforderung an international renommierte Museen wie den Louvre oder das Belvedere dar.

Ausstellungen der Reihe IM BLICK werden mit freundlicher Unterstützung des Dorotheum ermöglicht. Kurator: Harald Krejci

Tags: Bildende Kunst, Bilderrahmen, Meisterwerke

Dienstag  11 bis 18 Uhr
Mittwoch  11 bis 21 UhrDonnerstag bis Sonntag  11 bis 18 UhrFeiertage  11 bis 18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild