WILLY PUCHNER, AUS DER SERIE „DIE SEHNSUCHT DER PINGUINE“, 1988-1992 Foto: © Willy Puchner / Pinguin-Design © anaplus / Bildrecht, Wien, 2018 WILLY PUCHNER, AUS DER SERIE „DIE SEHNSUCHT DER PINGUINE“, 1988-1992 Foto: © Willy Puchner / Pinguin-Design © anaplus / Bildrecht, Wien, 2018 - Mit freundlicher Genehmigung von: musaAT

Wann: 25.04.2018 - 20.01.2019

Mit der Ausstellung "Die 90er Jahre" aus der Sammlung der Stadt Wien-MUSA kommt die Reihe der Jahrzehnteausstellungen, die einen Querschnitt durch eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst Österreichs darstellt, zu ihrem vorläufigen Ende.

In drei Settings, die nacheinander gezeigt werden, präsentiert das MUSA mittels verschiedenster bildnerischer Medien - wie etwa Malerei, Skulptur, Performance- oder Videokunst - einen Überblick zu den vielfältigen Erscheinungsformen der bildenden Kunst des Jahrzehnts. Werke von über 100 KünstlerInnen aus dem Sammlungskonvolut dieser Periode, bestehend aus ca. 4000 Arbeiten von etwa 1100 Kunstschaffenden werden vorgestellt.

Wie schon bei den vorangegangenen Jahrzehnte-Ausstellungen des MUSA wird wieder ein umfangreicher Katalog mit ca. 1000 Abbildungen erscheinen, und damit die bisher umfangreichste Literatur zur Kunst der “90er" in Österreich liefern. Hochrangige Autorinnen und Autoren wie Dieter Bogner, Wolfgang Drechsler, Alexandra Hennig, Petra Unger u.a.m. werden darin Aspekte der „Neue Reduktion“, der Malerei, der Film- und Videokunst sowie der Queer- und Genderthematik in ihren Beiträgen bearbeiten.

Tags: 90. Jahre, Malerei, Performance, Skulpturen, Video Kunst, Zeitgenössische Kunst
GERWALD ROCKENSCHAUB, OHNE TITEL, 1999 © Wien Museum GERWALD ROCKENSCHAUB, OHNE TITEL, 1999 © Wien Museum - Mit freundlicher Genehmigung von: musaAT /

Wer: MUSA Museum Startgalerie Artothek

1010 Wien, Felderstraße 6-8 (neben dem Rathaus)Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr: 11.00 – 18.00 Uhr | Do: 11.00 – 20.00 Uhr | Sa: 11.00 – 16.00 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild