FAHRINGER, Carl 1874 – 1952 Hafen in Hoorn Auktion 28. Novembern 2012 Öl auf Leinwand 97 x 107 cm Signiert rechts unten FAHRINGER, Carl 1874 – 1952 Hafen in Hoorn Auktion 28. Novembern 2012 Öl auf Leinwand 97 x 107 cm Signiert rechts unten - Mit freundlicher Genehmigung von: hassfurther

Wann: 26.09.2012 - 30.10.2012

Geboren 1874 in Wiener NeustadtGestorben 1952 in Wien

Von 1984 bis 1898 studiert Carl Fahringer an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Sigmund L’ Allemand, Christian Griepenkerl und August Eisenmenger. 1989 bis 1902 Studium an der Münchner Akademie unter Carl von Marr. In dieser Zeit illustrierte Fahringer literarische Bucheditionen. 1903 -1906 Mitglied des Hagenbundes 1906 - 1914 Studienreisen nach Südeuropa und in den Vorderen Orient 1907-1952 Mitglied der Genossenschaft Bildender Künstler 1914 -1918 Kriegsmaler in Russland und Italien 1921, 1929 Reisen nach Holland (1930 - 1940), Bali, Java und Sumatra 1929 - 1945 Professor an der Wiener Akademie der Bildenden Künste Charakteristik

Für Fahringer sind sowohl dynamische als auch farbintensive Kontraste typisch.

Auswahl der StandorteBelvedere WienNiederösterreichisches LandesmuseumHerresgeschichtliches MuseumStiftung Leopold MuseumÖsterreichische Nationalbankwiener

Tags: Carl Fahringer, Wien, Wiener Neustadt

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection