PEZ PEPPERMINT, abgekantetes Emailschild, 48 x 73 cm, Deutschland, 1950er Jahre, Startpreis € 8.000 PEZ PEPPERMINT, abgekantetes Emailschild, 48 x 73 cm, Deutschland, 1950er Jahre, Startpreis € 8.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 30.01.2025

WERBUNG VON ANNO DAZUMAL 30. Jänner 2025: Fast 300 Reklameschilder und Plakate bei Dorotheum-Auktion

Einmal jährlich widmet das Dorotheum eine Auktion dem Thema Werbung von anno dazumal. Am 30. Jänner 2025 ist es wieder so weit. Versteigert werden rund 300 Emailschilder, Plakate und Werbefiguren zu Konsumartikeln, Tourismus oder Veranstaltungen. Sie sind Zeugen einer…

WERBUNG VON ANNO DAZUMAL 30. Jänner 2025: Fast 300 Reklameschilder und Plakate bei Dorotheum-Auktion

Einmal jährlich widmet das Dorotheum eine Auktion dem Thema Werbung von anno dazumal. Am 30. Jänner 2025 ist es wieder so weit. Versteigert werden rund 300 Emailschilder, Plakate und Werbefiguren zu Konsumartikeln, Tourismus oder Veranstaltungen. Sie sind Zeugen einer Epoche, als Marken und Firmenlogos etabliert wurden.

Ein Klassiker unter den angebotenen Blechschildern ist zum Beispiel das Emailschild mit der legendären PEZ-Dame aus den 1950er Jahren (Startpreis € 8.000). Das Pfefferminz-Bonbon wurde dank innovativer Werbekampagnen und außergewöhnlichem Verpackungsdesign zu einer österreichischen Erfolgsgeschichte. Bei Sammlern besonders beliebt sind auch die Emailschilder von Stollwerck, Suchard, Bensdorp-Schokolade und Persil (€ 1.800, € 300, € 300, € 600).

Ein Teil der Auktion ist der Reklame für Zahn- und Mundhygiene-Artikel gewidmet. Diese Kollektion stammt aus der Sammlung eines Zahnarztes und bietet u. a. Werbung für Chlorodont oder Odol.

Um eine besondere Rarität, möglicherweise sogar um ein Einzelstück, handelt es sich laut dem Dorotheum-Experten Gerhard Krusche bei einem Glas-Werbeschild aus der Zwischenkriegszeit: „Sie unterhalten sich mehr als gut in der intimen SPHINX BAR, 1., Naglerg. 23“ (€ 1.800).

Dem aufkommenden Tourismus tragen die Plakate der 1930er bis 1950er Jahren Rechnung. Zu finden sind Sujets vom Südbahnhotel Semmering, vom Wintersportplatz Murau, Wörthersee, Salzburger Land, Bregenzerwald oder vom Bodensee (Startpreise ab € 120).

Ein weiterer Auktionsschwerpunkt gilt Brauereien-Werbung, darunter für Puntigamer, Liesinger oder Schwechater Bier.

Tags: Filmplakate, Moderne Kunst, Plakat, Reklame, Reklameschilder, Werbung, Wiener Secession

PLAKATE UND REKLAME  Online AuktionDATUM 30. Jänner 2025, 14 UhrEXPERTEGerhard KruscheTel. +43-1-515 60-534gerhard.krusche@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024