FRANZ SEDLACEK (Breslau 1891 - 1945 verschollen) Mann mit Stielaugen, 1936 Bleistift/Papier, 32,3 x 25,4 cm, SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 10000 - 20000 FRANZ SEDLACEK (Breslau 1891 - 1945 verschollen) Mann mit Stielaugen, 1936 Bleistift/Papier, 32,3 x 25,4 cm, SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 10000 - 20000 - Mit freundlicher Genehmigung von: office@kunsthandelwidder.com

Was: Auktion

Wann: 28.11.2024

Durch Stürme geformt, durch Zeit und Schmerz, Charakterköpfe sind ein Schatz fürs Herz. Zahlreiche Bildnisse markanter und sammlungswürdiger Persönlichkeiten können Sie in unserer nächsten Auktion am 28.11.2024 ersteigern. Bebieten Sie das breite Angebot unter live.widderauktionen.com und überraschen Sie sich und Ihre Liebsten mit einem Original.

Charakterköpfe“ sind…

Durch Stürme geformt, durch Zeit und Schmerz, Charakterköpfe sind ein Schatz fürs Herz. Zahlreiche Bildnisse markanter und sammlungswürdiger Persönlichkeiten können Sie in unserer nächsten Auktion am 28.11.2024 ersteigern. Bebieten Sie das breite Angebot unter live.widderauktionen.com und überraschen Sie sich und Ihre Liebsten mit einem Original.

Charakterköpfe“ sind individuelle Persönlichkeiten, die durch ihre markanten Gesichtszüge, besondere Ausdruckskraft und einzigartige Ausstrahlung auffallen. Sie sind oft unverwechselbar und symbolisieren Stärke, Lebensgeschichte und Authentizität. Solche Charaktere inspirieren Künstler und Fotografen gleichermaßen, da sie eine Geschichte im Gesicht tragen, die von Erfahrungen, Emotionen und Erlebnissen spricht. Jede Linie, Falte und Mimik dieser Menschen erzählt von einem gelebten Leben und einem tiefen Inneren, das sie unverwechselbar macht.

PETER ROBERT KEIL* (geboren 1942 in Züllichau) Drei Freunde, 1975 Öl / Pressspanplatte 117 x 66 cm PETER ROBERT KEIL* (geboren 1942 in Züllichau) Drei Freunde, 1975 Öl / Pressspanplatte 117 x 66 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: office@kunsthandelwidder.com / Kunsthandel Widder
Tags: Carl Anton Reichel, Charakterköpfe, Dörte Clara, Franz Sedlacek, Grafik, Josef Löwy, Malerei, Peter Robert Keil, Zeichnungen

Di - Fr: 11:00 - 18:00Sa: 10:00 - 15:00

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024