Blick in die Wohnung Dr. Gustav Ortner Blick in die Wohnung Dr. Gustav Ortner - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 10.09.2024 - 11.09.2024

PRIVATSAMMLUNGEN IM DOROTHEUM„Dr. Gustav Ortner – Sammlung eines Diplomaten“ am 10. September; Möbel und Antiquitäten aus aristokratischem Besitz sowie aus einer belgischen Kollektion am 11. September 2024

Der Diplomat Dr. Gustav Ortner (1935 - 2022), eine prominente Wiener Persönlichkeit, trug im Laufe seines Lebens eine umfangreiche Sammlung von Porzellan und anderen…

PRIVATSAMMLUNGEN IM DOROTHEUM„Dr. Gustav Ortner – Sammlung eines Diplomaten“ am 10. September; Möbel und Antiquitäten aus aristokratischem Besitz sowie aus einer belgischen Kollektion am 11. September 2024

Der Diplomat Dr. Gustav Ortner (1935 - 2022), eine prominente Wiener Persönlichkeit, trug im Laufe seines Lebens eine umfangreiche Sammlung von Porzellan und anderen Kunstgegenständen zusammen, von denen ein Teil am 10. September 2024 in der Auktion „Aus der Sammlung Dr. Gustav Ortner“ im Dorotheum versteigert wird.

Während seiner diplomatischen Laufbahn, darunter als Direktor des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und als Botschafter beim Heiligen Stuhl, erwarb der musikbegeisterte Klavierspieler außergewöhnliche Stücke: Porzellan, Silberarbeiten und Zierteller, Kandelaber, Vasen, Service und andere Objekte aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Die Palette reicht von Biedermeier und Empire-Objekten bis hin zu französischem, japanischem und chinesischem Kunsthandwerk.

Am 11. September 2024 gibt es die Gelegenheit, ebenfalls Möbel und Antiquitäten aus Privatsammlungen zu attraktiven Rufpreisen zu erwerben – seien es Objekte aus diversen aristokratischen Besitztümern oder seien es besondere Stücke aus einer belgischen Sammlung.

Lot Nr. 34 Louis XV-Fauteuil,  Startpreis: EUR 360,-  Aktuelles Gebot (21 Gebote) EUR 1.400 , Lot Nr. 34 Louis XV-Fauteuil, Startpreis: EUR 360,- Aktuelles Gebot (21 Gebote) EUR 1.400 , - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Lot Nr. 28 Famille rose Vasengarnitur, China, Ende 18. Jh.,  Startpreis: EUR 700,- Lot Nr. 28 Famille rose Vasengarnitur, China, Ende 18. Jh., Startpreis: EUR 700,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Lot Nr. 64 Große Vitrine im Louis XVI-Stil,  Startpreis: EUR 1.000,- Lot Nr. 64 Große Vitrine im Louis XVI-Stil, Startpreis: EUR 1.000,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien
Tags: Antiquitäten, Biedermeier, Empire, Kunsthandwerk, Malerei, Möbel, Porzellan, Silber, Zeichnungen

SAMMLUNGSAUKTIONENAus der Sammlung Dr. Gustav Ortner  Dienstag, 10. September 2024, 14 UhrAus einem aristokratischen Brüsseler Stadthaus, aus aristokratischem Besitz und bedeutender Provenienz  Mittwoch, 11. September 2024, 14 UhrBesichtigung ab 3. September 2024  Palais DorotheumDorotheergasse 171010 Wien

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung