Lot Nr. 1 Deborah Sengl, Coro(h)na  Startpreis: EUR 500,- Lot Nr. 1 Deborah Sengl, Coro(h)na Startpreis: EUR 500,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 30.06.2023 - 14.07.2023

Kunstwerke aus der KUNSTBLICK-Sammlung für die Ukraine-Hilfe von Ärzte ohne Grenzen. Eine Online-Benefiz-Auktion im Dorotheum Wien.

Der Hammer fällt und es ist eine Win-Win-Win-Situation: Denn mit dem Kauf eines Kunstwerks aus der KUNSTBLICK-SAMMLUNG unterstützt man einen guten Zweck. Genauer: die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in der Ukraine. Darüber hinaus fallen bei…

Kunstwerke aus der KUNSTBLICK-Sammlung für die Ukraine-Hilfe von Ärzte ohne Grenzen. Eine Online-Benefiz-Auktion im Dorotheum Wien.

Der Hammer fällt und es ist eine Win-Win-Win-Situation: Denn mit dem Kauf eines Kunstwerks aus der KUNSTBLICK-SAMMLUNG unterstützt man einen guten Zweck. Genauer: die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in der Ukraine. Darüber hinaus fallen bei dieser Benefiz-Auktion im Dorotheum Wien keine zusätzlichen Steuern und Gebühren an, und 50% des Kaufpreises können als Spende beim Finanzamt geltend gemacht werden. Begleitet werden die zeitgenössischen Kunstwerke zudem allesamt von einzelnen Podcast-Folgen und erlauben so tiefere Einblicke in den Werkprozess und die Gedanken der Künstler:innen.

Auktionsdatum: 30. Juni 2023, 10 Uhr bis 14. Juli 2023, 17 Uhr

Kunst für die Ukraine:Der Krieg in der Ukraine hat unzählige Menschenleben gefordert und viele weitere dazu gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und in andere Länder zu fliehen. Vor allem ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderung sind aber im Land geblieben und brauchen weiterhin medizinische Betreuung, genauso wie etwa schwangere Frauen oder Kinder. Ärzte ohne Grenzen liefert daher nicht nur humanitäre und medizinische Hilfsgüter in die Ukraine, schult und berät Personal in den Krankenhäusern, sondern bietet zudem Physiotherapie und psychologische Unterstützung für Kriegsverletzte an. Während mobile Kliniken direkt vor Ort helfen, werden mit einem medizinischen Zug Patient:innen aus überlasteten Kliniken nahe der Front evakuiert. Die Einwohner:innen der Ukraine brauchen weiterhin dringend medizinische und humanitäre Hilfe. Viele Menschen haben auf Grund des Krieges keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Immer wieder gibt es außerdem Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen.

„Länger andauernde Kriege geraten öffentlich häufig in Vergessenheit. Bereits jetzt sehen wir, dass die Spendenbereitschaft auch für die Menschen in der Ukraine nachlässt – und das, obwohl sie nach wie vor dringendst Hilfe brauchen," betont Laura Leyser, Geschäftsführerin Ärzte ohne Grenzen Österreich. "Umso mehr freuen wir uns über die Unterstützung durch KUNSTBLICK – Der Podcast rund ums Sammeln und natürlich alle beteiligten Künstler:innen."

Der KUNSTBLICK-PodcastDer KUNSTBLICK-Podcast wurde im Sommer 2021 von Sascha Worrich und Andreas Maurer ins Leben gerufen. Ziel des Podcasts ist es, hinter die Kulissen des Kunstmarktes zu blicken, mittels persönlicher und spannender Gespräche Wissen zu vermitteln und so mehr Menschen für (junge, zeitgenössische) Kunst zu begeistern. Dazu treffen die beiden Hosts regelmäßig Sammler:innen, Künstler:innen, aber auch Expert:innen aus dem Kunstbereich (Klaus Albrecht Schröder/Albertina, Andrea Jungmann/Sotheby’s, Johanna und Friedrich Gräfling/Kunstsammler:innen, Gottfried Helnwein/Künstler u.v.m.)

Die KUNSTBLICK-SammlungDie parallel zum Podcast gestartete KUNSTBLICK-Sammlung umfasst 27 Kunstwerke, die von 24 Künstler:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, direkt zum Zweck der Benefizauktion, gespendet wurden. Mehr als die Hälfte dieser Arbeiten stammt von Künstlerinnen. Die Gesamtsumme der Rufpreise der 27 Werke beläuft sich auf über EUR 25.000.

Künstler:innen: Deborah Sengl, Franziska Reinbothe, Kater D., Nadine Wölk, VOKA, Stylianos Schicho, John Petschinger, Violetta Ehnsperg, Moritz Berg, Julia Bugram, Martin Tardy, uvm. Benefiz Auktion im Dorotheum

Die gespendeten Werke können nun bis inkl. 14. Juli im Rahmen einer Online-Benefiz- Auktion im Wiener Dorotheum ersteigert werden. Es werden keine Gebühren und Zuschläge verrechnet. Für Käufer:innen besteht dabei die Möglichkeit, 50 % des Kaufpreises als Spende beim Finanzamt geltend zu machen. Der gesamte Auktionserlös geht an Ärzte ohne Grenzen, zur medizinischen Unterstützung der Menschen in der Ukraine.

Der KUNSTBLICK Podcast ist kostenlos auf Spotify, Apple Podcasts, Podigee sowie auf der Webseite www.kunstblick-podcast.com abrufbar.

Auktionsdatum: 30. Juni 2023, 10 Uhr bis 14. Juli 2023, 17 Uhr Online Katalog (ab 30.7.2023): https://www.dorotheum.com/kunstblick https://www.dorotheum.com/de/a/98401/

Kontaktdaten für Rückfragen:Andreas Maurer / Sascha WorrichKUNSTBLICK-PODCASTEmail: hello@kunstblick-podcast.com https://kunstblick-podcast.com/Ingeborg FieglDorotheum GmbH & Co KG

Lot Nr. 23 Julia Bugram, It's a Match 8  Startpreis: EUR 300,- Lot Nr. 23 Julia Bugram, It's a Match 8 Startpreis: EUR 300,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Lot Nr. 8 VOKA, Stillleben  Startpreis: EUR 1.500,- Lot Nr. 8 VOKA, Stillleben Startpreis: EUR 1.500,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Lot Nr. 10 Reinhold Ponesch, Spring Stroll  Startpreis: EUR 2.200,- Lot Nr. 10 Reinhold Ponesch, Spring Stroll Startpreis: EUR 2.200,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien
Tags: Benefizauktion, Deborah Sengl, Franziska Reinbothe, John Petschinger, Julia Bugram, Kater D., Malerei, Martin Tardy, Moritz Berg, Nadine Wölk, Skulpturen, Stylianos Schicho, Violetta Ehnsperg, VOKA, Zeichnungen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung