© Dorotheum   Download  "Sissi-Kutsche" - Landauer, G. D. Michotte & Gand, Belgien(?), um 1900, Schätzwert € 5.000 – 7.000 © Dorotheum Download "Sissi-Kutsche" - Landauer, G. D. Michotte & Gand, Belgien(?), um 1900, Schätzwert € 5.000 – 7.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 01.04.2021

Ernst Marischka wählte in den 1950er Jahren als Drehort für die berühmte „Sissi“-Trilogie u. a. das Schloss Fuschl. Es sollte die tatsächliche Heimat – Schloss Possenhofen am Starnberger See - der späteren österreichischen Kaiserin, der geborenen Herzogin Elisabeth von Bayern, darstellen. Das Sissi-Museum im Schloss Fuschl und sogar eine Sissi-Suite vor Ort geben Zeugnis über die Dreharbeiten. Die Kutsche, mit der die unvergessene Schauspielerin Romy Schneider als „Kaiserin Sissi“ mit ihrem Ehemann Kaiser Franz Joseph, dargestellt von Karlheinz Böhm, fuhr wird nun versteigert. Sie ist ein Höhepunkt der Auktion des Dorotheum Salzburg am 1. April 2021.

Diese Kutsche, es handelt sich um einen sogenannten „Landauer“ – einen herrschaftlichen Reisewagen mit für die damalige Zeit komfortabler Ausstattung – aus der Zeit um 1900, soll 5.000 bis 7.000 Euro einbringen; so die Schätzung des Dorotheum-Experten für dieses geschichtsträchtige Gefährt. Sie wird gemeinsam mit sieben weiteren historischen Kutschen aus der Privatsammlung Schloss Fuschl versteigert.

Tags: Aquarelle, Drucke, Gemälde, Aquarelle, Grafik, Malerei, Skulpturen, Zeichnungen

OSTERAUKTION DOROTHEUM SALZBURGAuktionsdatum1.April 2021, 13 Uhr online auf www.dorotheum.comBesichtigung26. bis 28. 3. 2021, 10 – 16 UhrSchloss Fuschl, Remise

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild