1 Flasche 0,75 l 97 Parker Punkte für den La Tâche. Von der Domaine Romanée-Conti, dem teuersten Weingut der Welt. Praktisch nicht mehr zu bekommen. Trinkreif. 100% Pinot Noir. Startpreis 1.900,- 1 Flasche 0,75 l 97 Parker Punkte für den La Tâche. Von der Domaine Romanée-Conti, dem teuersten Weingut der Welt. Praktisch nicht mehr zu bekommen. Trinkreif. 100% Pinot Noir. Startpreis 1.900,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 28.12.2020 - 05.01.2021

Das Dorotheum veranstaltet in Kooperation mit Falstaff eine der größten Wein-Auktionen, die es je in Österreich gegeben hat.

Rund 400 kostbare Weine und Spirituosen werden online versteigert. Für Connaisseure ist es eine einzigartige Gelegenheit Raritäten zu ergattern, die auf dem freien Markt nicht mehr verfügbar sind. Da die Startpreise der Lots nur 50 Prozent der…

Das Dorotheum veranstaltet in Kooperation mit Falstaff eine der größten Wein-Auktionen, die es je in Österreich gegeben hat.

Rund 400 kostbare Weine und Spirituosen werden online versteigert. Für Connaisseure ist es eine einzigartige Gelegenheit Raritäten zu ergattern, die auf dem freien Markt nicht mehr verfügbar sind. Da die Startpreise der Lots nur 50 Prozent der Schätzwerte betragen kann man äußerst attraktive Preise erzielen!

Es handelt sich um wertvolle Raritäten wie zum Beispiel wertvolle Bordeaux-Weine, große Italiener, rare Champagner, alte Whiskeys oder Cognacs oder Preziosen von österreichischen, deutschen oder Schweizer Winzern.

Bis 5. Januar 2021 kann man diese Raritäten auf Dorotheum online ersteigern. Schätze, die nicht verborgen bleiben wollen. Weinliebhaber können dabei auf die Erfahrung und Expertise des Wiener Dorotheums und von Falstaff vertrauen, die schon zahlreiche hochkarätige Wein-Auktionen zu vollster Zufriedenheit der Käufer und Verkäufer abgewickelt haben.

 

Einige Highlights der Auktion:

Domaine de la Romanée-Conti, La Tâche Grand Cru Monopole 1988, 1982

Château Lafite Rothschild Premier Grand Cru Classé Pauillac 1986

Chateau Mouton Rothschild 1986       

Champagner Dom Pérignon Vintage 1990, 1985

Château Margaux Premier Grand Cru Classé Margaux 2000

Weingut Franz Hirtzberger, Riesling Singerriedel Smaragd Wachau 1991

Weingut F.X. Pichler, Riesling Unendlich Smaragd Wachau  2008

Macallan Single Speyside malt Scotch Whisky Vintage 1966      

Douglas Laing XOP - Xtra Old Particular Port Ellen 32 Year Old Single Cask Single Malt Scotch Whisky Islay 1982

 

Tags: Champagner, Rothschild, Wein

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung