ROBERT CAPA (1913–1954) ‘The Falling Soldier’ (Loyalist Militiaman at the Moment of Death), Córdoba front, September 5th, 1936 Silbergelatine-Abzug, Vintage 12,4 x 18,6 cm Rückseitig "Black Star" Stempel und diverse handschriftliche Notizen © WestLicht Photo Auction ROBERT CAPA (1913–1954) ‘The Falling Soldier’ (Loyalist Militiaman at the Moment of Death), Córdoba front, September 5th, 1936 Silbergelatine-Abzug, Vintage 12,4 x 18,6 cm Rückseitig "Black Star" Stempel und diverse handschriftliche Notizen © WestLicht Photo Auction - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht

Was: Auktion

Wann: 23.11.2018

SENSATIONSFUND EINER FOTO-IKONEAlle Lose können ab sofort im WestLicht besichtigt werden:Preview der Foto-Auktion täglich 14 bis 18 Uhr 

Mit Robert Capas The Falling Soldier kommt bei der WestLicht Foto-Auktion am 23. November eine der bekanntesten Bild-Ikonen des 20. Jahrhunderts unter den Hammer.

Das Bild wurde 1936 im Spanischen Bürgerkrieg aufgenommen und zeigt einen republikanischen Milizionär genau in dem Moment, als er von einer feindlichen Kugel tödlich getroffen wird. Es gilt „allgemein als eine der bedeutendsten Kriegsaufnahmen aller Zeiten und als Sinnbild für den Kampf gegen den Faschismus“, so Capa-Experte Richard Whelan.

Der Print wurde knapp nach der Aufnahme 1936/1937 wahrscheinlich von Capa selbst vergrößert und stammt aus dem Black-Star-Archiv in New York.

„Obwohl das Foto millionenfach in Büchern und Zeitschriften reproduziert wurde, sind frühe Abzüge aus der Zeit der Aufnahme, sogenannte ‚Vintage Prints‘, extrem selten“, erläutert WestLicht Chef Peter Coeln. Der Wert wird auf 100.000 bis 120.000 Euro geschätzt (Startpreis 60.000 Euro). Capa selbst starb 1954 im Indochina Krieg als er auf eine Landmine stieg.

Für geschätzte 10.000 bis 12.000 Euro wird Henri Cartier-Bressons Meisterwerk aus 1932, auf dem ein Mann Hinter dem Bahnhof Saint-Lazare über eine Pfütze springt, angeboten.

Für Elliott Erwitts berühmten, in New York City 1974 aufgenommenen Hund mit Wollmütze werden 6.000 bis 7.000 Euro erwartet.

Zu den weiteren Highlights der über 200 Lose umfassenden Auktion gehören Marc Ribouds Le Peintre de la Tour Eiffel, Thomas Hoepkers legendäres Porträt von Muhammad Ali oder Moriz Nährs Aufnahme von Gustav Klimt auf der Internationalen Kunstschau in Wien 1909. Weiters Nan Goldins Selbstporträt aus The Ballad of Sexual Dependancy – das gleichzeitig bereits einen Ausblick auf die im Dezember startende WestLicht Ausstellung mit Arbeiten von Goldin, Lisette Model und Diane Arbus gibt.

Tags: Farbfotografie, Fotobücher, Fotografen, Gustav Klimt, Magnum Photos, Robert Capa, Schwarzweißfotografie‎
THOMAS HOEPKER (* 1936) ‘Muhammad Ali (dark fist scratched)’, Chicago 1966 Silbergelatine-Abzug, 2000er-Jahre 58,6 x 41,6 cm Rückseitig signiert und nummeriert, gestempelt, Edition-Nr. 7/20 Startpreis: 4.500 € / Schätzpreis: € 8.000-10.000 THOMAS HOEPKER (* 1936) ‘Muhammad Ali (dark fist scratched)’, Chicago 1966 Silbergelatine-Abzug, 2000er-Jahre 58,6 x 41,6 cm Rückseitig signiert und nummeriert, gestempelt, Edition-Nr. 7/20 Startpreis: 4.500 € / Schätzpreis: € 8.000-10.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht /

Wer: WestLicht

MORIZ NÄHR (1859–1945) Gustav Klimt, Wien 1909 Silbergelatine-Abzug, 1920er-Jahre 16×11,2cm Startpreis: € 4.000 / Schätzpreis: € 8.000-9.000 MORIZ NÄHR (1859–1945) Gustav Klimt, Wien 1909 Silbergelatine-Abzug, 1920er-Jahre 16×11,2cm Startpreis: € 4.000 / Schätzpreis: € 8.000-9.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht /

Wer: WestLicht

NAN GOLDIN (* 1953) ›Nan one month after being battered‹, 1984 Cibachrome c. 40 × 59 cm Rückseitig signiert Startpreis: € 3.600 / Schätzpreis: € 6.000-8.000  NAN GOLDIN (* 1953) ›Nan one month after being battered‹, 1984 Cibachrome c. 40 × 59 cm Rückseitig signiert Startpreis: € 3.600 / Schätzpreis: € 6.000-8.000  - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht /

Wer: WestLicht

18. WESTLICHT FOTO-AUKTIONFREITAG, 23. NOVEMBER 2018, 17 UHR
PREVIEW DER FOTO-AUKTION12.-23. NOVEMBER, TÄGLICH 14-18 UHRund nach telefonischer Vereinbarung unter +43 1 99 620 66 17

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild