Kunst Museum Winterthur
Museumstrasse 52, Winterthur 8400, at
Email: info@kmw.ch

Das Kunst Museum Winterthur wurde 1916 gegründet und zählt heute zu den wichtigsten Kunstinstitutionen der Schweiz. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1848 zurück, als die "Kunstgesellschaft Winterthur" ins Leben gerufen wurde. Die Sammlung deckt die europäische Kunst vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart ab, mit besonderem Fokus auf das 19. und 20. Jahrhundert sowie auf zeitgenössische Positionen.

Bedeutende Werke von Caspar David Friedrich, Claude Monet, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Paul Klee prägen die Sammlung. Auch Schweizer Künstler wie Ferdinand Hodler, Giovanni Giacometti und Félix Vallotton sind vertreten. In den letzten Jahrzehnten wurde der Bestand um Werke zeitgenössischer Künstler wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Richard Serra und Rosemarie Trockel erweitert.

Das Museum erstreckt sich über drei Standorte: "Beim Stadthaus", erbaut 1916 von Rittmeyer & Furrer, präsentiert die Hauptsammlung. "Reinhart am Stadtgarten" geht auf eine Stiftung des Kunstsammlers Oskar Reinhart zurück und zeigt Meisterwerke des 18. und 19. Jahrhunderts. Die "Villa Flora" war das Wohnhaus des Sammlers Arthur Hahnloser und beherbergt Werke des französischen Postimpressionismus, darunter Pierre Bonnard und Henri Matisse.

Mit einem Schwerpunkt auf Expressionismus, abstrakte Malerei und Konzeptkunst fördert das Museum den Dialog zwischen historischer und zeitgenössischer Kunst. Regelmäßige Ausstellungen und internationale Kooperationen machen es zu einem lebendigen Zentrum für Kunst und Kultur in der Schweiz.

„Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ – Paul Klee