Inmitten der pulsierenden Münchner Kunstszene erhebt sich ein Haus, das seit über 100 Jahren den Takt für den internationalen Kunstmarkt angibt: Karl & Faber. Gegründet im Jahr 1923, hat sich das Auktionshaus mit seinem einzigartigen Gespür für Qualität und seine unerschütterliche Leidenschaft für Kunst zu einer der ersten Adressen Europas entwickelt.
„Karl & Faber steht für Transparenz, Kompetenz und Internationalität.“ Mit diesen Worten beschreibt das Haus selbst seinen Anspruch – und wird ihm in jeder Hinsicht gerecht. Hier treffen höchste kunsthistorische Expertise und ein feines Gespür für Marktbewegungen aufeinander. Die Auktionen bieten Sammlern, Museen und Kunstliebhabern ein Forum, das sich auf die bedeutendsten Werke vom 15. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Gegenwartskunst konzentriert.
„Unsere Schwerpunkte liegen in der Alten Kunst, der Klassischen Moderne sowie der Zeitgenössischen Kunst.“ Dieser Dreiklang bildet das Rückgrat des Angebots – von Albrecht Dürer über Emil Nolde bis hin zu Gerhard Richter. Karl & Faber versteht es wie kaum ein anderes Haus, die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Die Werke werden mit größter Sorgfalt katalogisiert, wissenschaftlich begleitet und international vermarktet.
„Mit einem internationalen Team und einem weltweiten Kundennetzwerk schaffen wir beste Voraussetzungen für erfolgreiche Auktionen.“ Diese internationale Ausrichtung ist kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Realität. Karl & Faber unterhält Büros in Berlin und Düsseldorf sowie Repräsentanzen in ganz Europa und darüber hinaus – etwa in Italien, Spanien oder den USA. Kunstwerke gelangen hier in die Hände jener, die sie schätzen und bewahren.
„Unsere Expertise ist international anerkannt, unsere Ergebnisse sprechen für sich.“ Und in der Tat: Die Auktionsrekorde und Zuschläge, etwa für Werke der Brücke-Künstler oder Meister der Alten Kunst, zeigen, dass Karl & Faber nicht nur ein Ort des Verkaufs, sondern auch ein Ort der Wertschätzung und kunsthistorischen Einordnung ist.
„Wir verstehen Kunst als kulturelles Erbe, das bewahrt, vermittelt und neu entdeckt werden will.“ Diese Haltung durchdringt jede Versteigerung, jede Katalogseite, jedes Beratungsgespräch. Für Sammler bietet das Haus nicht nur exzellente Bedingungen beim Verkauf, sondern auch umfassende Betreuung, fundierte Expertisen und transparente Preisgestaltung.
Mit einem starken digitalen Auftritt, Live-Auktionen und Online-Only-Versteigerungen ist Karl & Faber zudem am Puls der Zeit. Das Haus beweist, dass Tradition und Innovation sich nicht ausschließen müssen, sondern in einem gelungenen Gleichklang bestehen können.
Karl & Faber ist mehr als ein Auktionshaus – es ist eine Institution, die der Kunst eine Bühne bietet, die ihrer würdig ist.