Kunstdenkmäler, künstlerisch und geschichtlich wertvolle Werke der bildenden Kunst. Sie unterstehen der Denkmalplege und werden in den Inventaren der "Bau- und Kunstdenkmäler" wissenschaftlich erfaßt. Abgesehen von diesen bietet die wichtige Übersicht und kritische Beschreibung der dt. Kunst das "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler" von Gall Dehio (5 Bde., 1905-12 und öfter; neue bänderreiche Aussgaben von Gall seit 1935).

Tonnengewoelbe des Rathauses in Lueneburg © Marie-Luise Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
© R. Rossner, Bonn
1941 – 2004: Villa Schönfeld, Deichtorwall 2, zusammen mit der Ausstellungshalle von 1976 als Daniel-Pöppelmann-Haus bezeichnet © geschichtsverein-herford.de
Sayner Hütte © bendorf-geschichte.de